Seite 151 von 1288 | ( 12874 Treffer )
Sortieren nach
Integrationsbericht des Landes Sachsen-Anhalt - Berichtszeitraum 2011 - 2016 Integrationsbericht des Landes Sachsen- Anhalt Berichtszeitraum 2011 – 2016 Federführung: Ministerium für Arbeit, Soziales und Integration Mitwirkung: Staatskanzlei und Ministerium für Kultur Ministerium für Bildung ...
und unterstützende Vorhaben hinsichtlich der Co-Working Spaces 2 3. Zuwendungsempfänger 3.1 Zuwendungsempfänger sind Unternehmen, die eine wirtschaftliche Tätigkeit äusüben, unabhängig von ihrer Rechtsform und der Art ihrer Finanzierung. Die Einstufung einer bestimmten Einheit als Unternehmen hängt damit vollständig ...
aus Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung die Geobasisdaten im AAA®-Datenmodell als Grundlage für vielfältige Anwendungen und für die Verknüpfung mit nutzereigenen und fachübergreifenden Informationen zur Verfügung. Im AFIS® - dem Amtlichen Festpunktinformationssystem - führt das LVermGeo entsprechend ...
Die Unterrichtsinhalte richten sich nach dem Lehrplan des Bundeslandes Bayern Der Unterricht wird in 3 Blöcken mit je 90 Minuten erteilt. 8.00 – 9.30 Uhr 1. Block 9.30 – 10.00 Uhr Aktivpause 10.00 – 11.30 Uhr 2. Block 11.30 - 12.30 Uhr Mittagspause 12.30 - 14.00 Uhr 3. Block 14.00 - 14.30 Uhr ...
Testamente © Landesarchiv Sachsen-Anhalt Testament (LASA, C 129 Quedlinburg, Nr. 574) Testamente sind eine informative Quelle für die Familienforschung, da in ihnen private und wirtschaftliche Verhältnisse einer Person offengelegt sind. Testamente ...
Damit soll einem durch den Generationswechsel in Sachsen-Anhalt potenziell drohenden Wissensverlust vorgebeugt sowie ein Übersichtsdokument zur Information von Stakeholdern und interessierten Bürgern geschaffen werden. Der Bericht soll zudem auch über LINDANET hinaus regelmäßig ergänzt werden, um interessierten Lesern möglichst den aktuellen ...
die Auszeichnung für sein Lebenswerk. © Christiane Jung Staatsminister und Minister für Kultur Rainer Robra gratuliert dem Preisträger: „Rudolf Horns Gesamtwerk stellt den Menschen in den Mittelpunkt. Damit folgen seine Möbel einem modernistischen Anspruch, der in seiner konsequenten ...
Die Unterrichtsinhalte richten sich nach dem Lehrplan des Bundeslandes Bayern Der Unterricht wird in 3 Blöcken mit je 90 Minuten erteilt. 8.00 – 9.30 Uhr 1. Block 9.30 – 10.00 Uhr Aktivpause 10.00 – 11.30 Uhr 2. Block 11.30 - 12.30 Uhr Mittagspause 12.30 - 14.00 Uhr 3. Block 14.00 - 14.30 Uhr ...
sodann auf die Wirtschaft als eigentlichen Akteur der Überwachungsgesellschaft verweist und schließlich den Selbstdatenschutz der Internetnutzer fördern will, aber zugleich erwartet, dass der Bürger oder die Bürgerin vorbehaltlos Angebote des E-Government und des E-Commerce annimmt. ...
November 2024 um 18.00 Uhr im Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) statt. © Matthias Ritzmann/Kunststiftung Sachsen-Anhalt Nora Mona Bach Staatsminister und Minister für Kultur Rainer Robra gratuliert der Preisträgerin: „Sachsen-Anhalt ist Heimat bemerkenswerter ...