Zeitraum: "Letzte Woche" Entfernen
7, 8 und 93 b der Abgabenordnung Regelungen, die das Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung aller Bürgerinnen und Bürger im Bereich ihrer finanziellen und wirtschaftlichen Betätigung in erheblichem Maße beschränken. Die neuen Regelungen treten am 1. April 2005 in Kraft. Sie sehen vor, dass ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:59 02.11.2025
Format: Seite
würde das Ansehen des Rechtsstaats und das Vertrauen in die Sicherheit von Informationstechnik, insbesondere von E-Government und E-Commerce, massiv beschädigen. Schließlich würden die hohen Aufwendungen für IT-Sicherheit in Staat und Wirtschaft konterkariert. Die Konferenz der Datenschutzbeauftragten des Bundes ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:59 02.11.2025
Format: Seite
und die Rechtsextremismusdatei als gemeinsame Dateien von Polizei und Nachrichtendiensten eingeführt sowie gemeinsame Zentren von Nachrichtendiensten und Polizeibehörden errichtet. Die Berichte der NSU-Untersuchungsausschüsse des Deutschen Bundestages und einiger Landesparlamente haben darüber hinaus erhebliche Kontrolldefizite ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:59 02.11.2025
Format: Seite
Hauptpreis für sein literarisches Gesamtwerk. Der mit 3.000 Euro dotierte Förderpreis geht an Marlen Pelny für ihr Roman-Debüt. Staatsminister und Minister für Kultur Rainer Robra gratuliert dem neuen Preisträger: „Matthias Jügler bereichert mit seinen Texten seit Jahren unsere Literaturlandschaft. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 07:28 02.11.2025
Format: Seite
Antisemitismus konfrontiert, finden sich nicht nur im kulturellen, sondern auch im wirtschaftlichen Bereich Beispiele wie etwa dasjenige des erfolgreichen Chemikers und Unternehmers Franz Oppenheim , der als Geschäftsführer maßgeblichen Einfluss auf die 1894 erfolgte Gründung der Farbenfabrik Wolfen hatte. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 07:29 02.11.2025
Format: Seite
sich in regelmäßigen Sitzungen mit Themen des politischen, wirtschaftlichen und geistig-kulturellen Lebens. Die Diskussion und Beschlussfassung der in der Tagesordnung enthaltenen Themen erfolgte meist auf der Grundlage vorab eingereichter Vorlagen. Beratungen von Themen mit Bezug zur jüdischen Geschichte waren dabei ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 07:29 02.11.2025
Format: Seite
Halle entfiel ein knappes Viertel der Stimmen auf eine Landeshauptstadt Magdeburg. In einzelnen Kreisen votierten dabei klare Mehrheiten für Magdeburg. ©  LASA LHASA, MER, I 525, FS, Nr. C 90/592/105 Die DDR stand im August 1990 vor dem wirtschaftlichen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 07:28 02.11.2025
Format: Seite
an die Tür der Wittenberger Schlosskirche gilt als Beginn der Reformation und symbolisiert einen weltgeschichtlichen Wendepunkt. Kaum ein Lebensbereich blieb von den Folgen der Reformation unberührt. Sie prägte neben Kirche und Theologie auch die Musik und Kunst, Wirtschaft und Soziales sowie das Recht ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 03:45 05.11.2025
Format: Seite
Hochwasserschutz Inhaltsverzeichnis Hochwasserschutz: Landesstrategie „Stabil im Klimawandel“ Fluss, Natur, Leben: Aufgabe für Generationen Bericht über das Winterhochwasser 2023/2024 Vorsorge: Versicherungsschutz gegen Elementarschäden Kommunales ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 03:43 05.11.2025
Format: Seite
er diesem Organ nicht als Vertreter der Gemeinde angehört, oder Gesellschafter einer Gesellschaft des bürgerlichen Rechts ist, wenn die unter den Nummern 1 bis 3 Bezeichneten ein wirtschaftliches oder besonderes persönliches Interesse an der Erledigung der Angelegenheit haben. (3) (weggefallen) (4) Wer annehmen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 03:45 05.11.2025
Format: Seite