Zeitraum: "Letzte Woche" Entfernen
Reiseland Sachsen-Anhalt ©  WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg/Uwe Weigel Das Reiseland Sachsen-​Anhalt hat eine beeindruckende Kultur. Nicht ohne Grund wird es als Kernland deutscher Geschichte bezeichnet. Das Bauhaus, die Wirkungsstätten Martin ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
nehmen vier Partner am Projekt teil: das Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung als federführender Partner, das Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr, die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg und das Institut für Strukturpolitik und Wirtschaftsförderung. Die weiteren ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
Start für Nachwuchs im Landesdienst 01.04.2022 Ausbildung abgeschlossen ©  mwl ©  mwl Das Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten Sachsen-Anhalt begrüßt fünf junge ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
und Bollerwagen verbringen wir unsere Tage mit den Kindern in der Natur und regen sie zum Forschen, Erkunden, Fragenstellen und Antwortenfinden an. Durch die Nähe zu den Kultur-und Bildungseinrichtungen der Stadt können wir gut Kooperationen und Verknüpfungen herstellen und auch Museen, Theater, die Universität ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:27 01.04.2025
Format: Seite
Einschränkung des Auskunftsrechts Artikel 16 - Recht auf Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten und Einschränkung der Verarbeitung Artikel 17 - Ausübung von Rechten durch die betroffene Person und Prüfung durch die Aufsichtsbehörde Artikel 18 - Rechte der betroffenen Person in strafrechtlichen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:27 01.04.2025
Format: Seite
ganzheitliche, sozialpädagogische Unterstützung am Übergang von Schule und Beruf in Kooperation mit der regionalen Wirtschaft. Nach dem Prinzip der Hilfe zur Selbsthilfe unterstützen Integrationscoachs die jungen Menschen schrittweise bei der Bewältigung ihrer Probleme. Ziel ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:28 01.04.2025
Format: Seite
sein können“, sagt Wirtschafts- und Landwirtschaftsminister Sven Schulze. „Im Mitteldeutschen Chemiedreieck sind sowohl große Wasserstoffverbraucher als auch eine entsprechende Wasserstoffinfrastruktur vorhanden. Den Aufbau einer CO2-freien Wasserstoffwirtschaft sehen wir als Chance für eine gute ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
Forschungsaktivitäten. Wichtig sind uns dabei immer ein intensiver Wissensaustausch zum Beispiel mit Behörden, THW und Bundeswehr, die Industriekooperationen und der Technologietransfer in die Wirtschaft“, betont Prof. Dr.-Ing. Anke Kaysser-Pyzalla, Vorstandsvorsitzende des DLR. „Deshalb freue ich mich ganz besonders ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:02 30.03.2025
Format: Seite
ein intensiver Wissensaustausch zum Beispiel mit Behörden, THW und Bundeswehr, die Industriekooperationen und der Technologietransfer in die Wirtschaft“, betont Prof. Dr.-Ing. Anke Kaysser-Pyzalla, Vorstandsvorsitzende des DLR. „Deshalb freue ich mich ganz besonders über die gemeinsam von EnBW und DLR ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:02 30.03.2025
Format: Seite
und das Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt sowie das Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt unterzeichnen bei einem gemeinsamen Termin bei der Novelis in Nachterstedt eine gemeinsame Erklärung für eine nachhaltige Zukunft ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite