Zeitraum: "Letzte Woche" Entfernen
vor und der Abwehr von Gefahren für die öffentliche Sicherheit; e)    den Schutz sonstiger wichtiger Ziele des allgemeinen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats, insbesondere eines wichtigen wirtschaftlichen oder finanziellen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats, etwa im Währungs-, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 15:19 05.11.2025
Format: Seite
Daten oder Berichtigung unrichtiger Daten nicht zu. Außerdem besteht in den USA keine unabhängige Datenschutzkontrolle. Vor diesem Hintergrund sind die im Abkommen enthaltenen weiten Öffnungsklauseln für die weitere Verwendung der ausgetauschten Daten sowie der Verzicht auf Höchstspeicherfristen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 08:40 05.11.2025
Format: Seite
zwischen den Bürgern beziehungsweise der Wirtschaft und der öffentlichen Verwaltung im Zusammenhang mit E-Government-Verfahren erfordert insbesondere auch mit Blick auf die umfassenden und anlasslosen Überwachungsmaßnahmen ausländischer Geheimdienste technische und organisatorische Maßnahmen, um den Anforderungen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 08:40 05.11.2025
Format: Seite
durch Berufsgeheimnisträger rechtsicher und datenschutzkonform zu gestalten. Die Schweigepflicht ist Grundlage des für die Berufsausübung notwendigen Vertrauensverhältnisses. Aber auch Berufsgeheimnisträger können heute nicht mehr wirtschaftlich agieren, ohne die moderne Informations- und Kommunikationstechnik zu nutzen. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 08:40 05.11.2025
Format: Seite
ist nach Auffassung der Konferenz, daß das Datenschutzrecht auch in Zukunft bürgerfreundlich und gut lesbar formuliert ist. Dies ist eine unverzichtbare Akzeptanzvoraussetzung für den Datenschutz bei Bürgern, Wirtschaft und Verwaltung. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 08:40 05.11.2025
Format: Seite
zu berichten. Die Evaluation dient der Feststellung, ob und inwieweit sich das IZG LSA in seiner Anwendung bewährt hat. Die Überprüfung muss auf wissenschaftlicher Grundlage erfolgen. Deshalb dürfen nach § 15 S. 1 IZG LSA gegebenenfalls weitere Sachverständige, also auch der Landesbeauftragte ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 05:33 05.11.2025
Format: Seite
im Jahr 2025 eine institutionelle Förderung in Höhe von 335.800 Euro. Der entsprechende Zuwendungsbescheid wurde durch Staatsminister und Minister für Kultur Rainer Robra in Magdeburg übergeben. ©  Katharina Remiorz / .lkj) „Die .lkj) ist ein verlässlicher Partner ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 07:28 02.11.2025
Format: Seite
Versorgung des Landes Sachsen-Anhalt mit Geobasisdaten. Das LVermGeo führt hierfür die entsprechenden Nachweise und stellt die Geobasisdaten bereit. Zugleich ist das LVermGeo das Kompetenzzentrum für Geodaten- management in Sachsen-Anhalt. Das LVermGeo steht für Koopera- tionen mit Wirtschaft, Wissenschaft ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 10:50 05.11.2025
Format: PDF
„Aussonderung“ legt den Zeitpunkt der Aussonderung fest. 3 Weitere Entwicklung undAbschluss des Projektes In den vergangenen Jahren wurde das Verfahren DMS aufgrund fachbezogener und wirtschaftlicher Anforderungen parallel zur Ersterfassung der Dokumente der Stufe 3 fortwährend weiterentwickelt. Als fachbezogene ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 10:50 05.11.2025
Format: PDF
angelegten Konsensprozess mit den Be- teiligten (Stakeholdern) abgestimmt und dient den Akteuren der GDI-DE als gemeinsame Hand- lungsgrundlage. Die Architekturdokumente der GDI-DE richten sich an Entscheider, Fachexperten, Projektleiter und IT-Spezialisten aus öffentlicher Verwaltung, Wirtschaft ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 10:50 05.11.2025
Format: PDF