Seite 124 von 1224 | ( 12237 Treffer )
Sortieren nach
Hochgeschwindigkeitsnetze und die Förderung digitaler Medienkompetenz für alle Generationen, zur Verbesserung des Zugangs und der Teilhabe. Drittens: Ferner hat es die Verbesserung der Sicherheit und den Schutz der IT-Systeme und Dienste zum Ziel, um Vertrauen und Sicherheit im Netz für Gesellschaft und Wirtschaft stärker ...
zum Sonderproblem des Satzungsrechts vgl. Nr. 16.8 dieses Berichts). Dennoch verweigern sich immer wieder berufsständische Kammern den Transparenzanforderungen der jeweiligen Informationszugangsgesetze. Berufsständische Kammern nehmen hoheitliche Aufgaben auf Bundes- und Länderebene wahr. Für die jeweiligen ...
Auch die Rechte der belasteten Person, z. B. auf Benachrichtigung, Auskunft über sowie Berichtigung und Löschung von Daten, müssen berücksichtigt werden. Zum Schutz der Vertraulichkeit können Beschwerden an unabhängige ggf. externe Stellen (Ombudsleute) geschickt werden, die sie nur anonymisiert weitergeben ...
über den Einfluss des IFG auf die Verwaltungsstruktur und -kultur gewonnen. Die hieraus gewonnenen Erkenntnisse wurden über leitfadengestützte Experteninterviews mit einer Auswahl von Behörden und Antragstellern vertieft. Im Folgenden möchte ich zunächst die wesentlichen Ergebnisse der Evaluation vom Mai 2012 ...
Der Fokus liegt auf Schriften des 18. bis 20. Jahrhunderts. Die Dozierenden richten sich dabei ausdrücklich an Anfängerinnen und Anfänger. Der Kurs findet an fünf Terminen als Online-Veranstaltung in der vhs.cloud statt, zu der die Teilnehmenden rechtzeitig vor Kursbeginn einen Zugang erhalten. Zusätzlich ...
Kartendarstellung in Zoomstufen vom Einzelgebäude bis zur Deutschlandübersicht aus. Alle basemap.de-Produkte werden aus einem zentralen Verfahren und Datenbestand abgeleitet. Dadurch wird eine schnelle, flexible und wirtschaftliche Erzeugung von kartographischen Produkten und Diensten ermöglicht. ...
und wirtschaftlicher Interessen stehen (Abb. 1 und 2). Der Aufbau und der Betrieb der GDI-LSA sind in Sachsen-Anhalt im Geodateninfrastrukturgesetz für das Land Sachsen-Anhalt ( GDIG LSA ) vom 14. Juli 2009 geregelt. Für Fragen stehen wir gern zur Verfügung . Geodatensuche Suche in MetaVer Aktuelles info_outline ...
Aufgaben bei uns Beratung von Bürgern, Verwaltung und Wirtschaft bei der Nutzung von Leistungen der Geoinformationsverwaltung und ihrer Bereitstellung Arbeiten in den Bereichen Grundlagen- vermessung, Geotopographie, Liegenschafts- kataster und Immobilienwertermittlung Sicherung und Überwachung ...
schriftlichen Erwähnung, zu Art und Verfassung der Siedlung nebst Gemeindezugehörigkeit, Gemarkungsgröße, Siedlungsform, Gerichtszugehörigkeit sowie insbesondere zu Herrschaftszugehörigkeit, Wirtschafts- und Sozialstruktur, schließlich zu Baudenkmalen und Bevölkerungsziffern. Die Ortsbeschreibungen ...
zur Genealogie der Kläger und Beklagten. Die Beweismittel machen den speziellen Wert der Prozessakten aus und lassen sie zu einzigartigen Quellen der Rechts-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte, aber auch über das alltägliche Leben der nicht adligen Bevölkerung werden. Die Publikation ist beim Landesarchiv ...