Zeitraum: "Letzte Woche" Entfernen
für Wirtschaft und Klimaschutz Antworten auf häufige Fragen (FAQ) zur DVO-HVD erarbeitet und auf GovData – Das Datenportal für Deutschland ( GovData – Hochwertige Datensätze , Abb. 1) eingestellt. Die FAQs werden fortlaufend aktualisiert und sollen die Umsetzung der DVO-HVD als „lebendes Dokument“ begleiten. ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 11:04 02.11.2025
Format: Seite
Weltkrieg standen im Mittelpunkt eines Vortrags, den Dr. Norbert Wehner als wissenschaftlicher Archivar a.D. am 15. Mai auf Einladung der AG Genealogie im Kultur- und Heimatverein Magdeburg e.V. hielt. Rund 30 Zuhörende waren in den Veranstaltungsraum des Literaturhauses in Buckau gekommen, um am Beispiel ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 07:29 02.11.2025
Format: Seite
Videokonferenz Fragen zum jeweiligen Benutzungsvorhaben zu beantworten und erfolgversprechende Suchstrategien anschaulich zu erklären. Interessierte können ab sofort eine E-Mail richten an: Onlineberatung-LASA(at)sachsen-anhalt.de . Zur besseren Vorbereitung der Beratung sollten vorab  •    zentrale Fragen, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 07:29 02.11.2025
Format: Seite
bei der Unternehmen in nicht betroffenen Staaten wie Deutschland von der Meldepflicht befreit werden. „Nur mit einer fairen Regelung für alle Unternehmen und einer Null-Risiko-Variante für nicht betroffene Staaten können wir die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft stärken“, so Minister Sven Schulze ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 09:56 30.10.2025
Format: Pressemitteilung
und Vielfalt der Kulturen, Religionen und Sprachen. (5)    Die wirtschaftliche und soziale Integration als Folge eines funktionierenden Binnenmarkts hat zu einem deutlichen Anstieg des grenzüberschreitenden Verkehrs personenbezogener Daten geführt. Der unionsweite Austausch personenbezogener ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 15:22 05.11.2025
Format: Seite
alle gesellschaftlichen Bereiche gehalten. Geodaten sind wesentliche Entscheidungsgrundlage in Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Wirtschaft. Und auch im privaten Umfeld bestimmen Geodaten zunehmend das tägliche Leben. Mit wachsender Vernetzung und Mobilität unserer Gesellschaft wird der Bedarf an raumbezogenen ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 10:50 05.11.2025
Format: PDF
mit Deutschunterricht AWO mbH für das Stadtteilprojekt »Neustadtmiteinander« in Magdeburg, sowie ebenfalls SV Blau-Weiß Grana für seinen unermüdlichen Einsatz für Integration Kategorie »Kulturelle Angebote als verbindende Kraft der Integration Hip-Hop-Projekt »Breathe in Break out« aus Halle (u.a. kultur ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 05:33 05.11.2025
Format: PDF
https://www.kmk.org/aktuelles/artikelansicht/gemeinsame-erklaerung-mehr-geschichte-und-kultur-der- sinti-und-roma-in-schule-vermitteln.html Seite 10 • Imke Rath/Riem, Spielhaus, Schulbücher und Antiziganismus: Zur Darstellung von Sinti und Roma in aktuellen deutschen Lehrplänen und Schulbüchern, Eckert. Dossiers 3 (2021). ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 03:43 05.11.2025
Format: PDF
Kommission übermittelt. Fokussiert wurde im Bericht auf die Entwicklungen von 2013 bis 2016 sowie auf zukünftige Aktivitäten zur Verbesserung der INSPIRE-Umsetzung. Der Bericht kann in den nationalen INSPIRE-Verzeichnissen im zentralen Repository der European Economic Area (EEA)-Länder oder im Geoportal.de ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 11:04 02.11.2025
Format: PDF
Zwangsarbeit. Zwangsarbeit gehörte zu den Kennzeichen der SED-Diktatur. In der DDR war jede/r zur Arbeit verpflichtet und konnte bei Verweigerung mit Haft bestraft werden. … Birgit Neumann-Becker, Landesbeauftragte für Stasi-Unterlagen in Sachsen-Anhalt Magdeburg, den 11. November 2015  >> gesamte ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 15:22 05.11.2025
Format: Seite