Seite 110 von 319 | ( 3183 Treffer )
Sortieren nach
nach Zuleitung des Entwurfs des Gesetzgebungsakts an die nationalen Parlamente, nach Stellungnahme des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses, nach Anhörung des Ausschusses der Regionen, gemäß dem ordentlichen Gesetzgebungsverfahren, in Erwägung nachstehender Gründe: (1) Die Kommission hat am 6. ...
Ursächlich hierfür waren nicht nur die Flucht Zehntausender in den Westen, Massenproteste auf den Straßen und die fehlende Rückendeckung Gorbatschows für das angeschlagene SED-Regime. Honecker hätte wissen können, dass die wirtschaftliche Misere der DDR schon vor Jahren beim Volk angekommen war. Die Bürger ...
und unterstützende Vorhaben hinsichtlich der Co-Working Spaces 2 3. Zuwendungsempfänger 3.1 Zuwendungsempfänger sind Unternehmen, die eine wirtschaftliche Tätigkeit äusüben, unabhängig von ihrer Rechtsform und der Art ihrer Finanzierung. Die Einstufung einer bestimmten Einheit als Unternehmen hängt damit vollständig ...
unscharf, so dass der Versuch einer vereinfachten Definition immer daran zu scheitern droht, dass die Beschreibung entweder auf beliebig viele Phänomene der Zivilgesellschaft und der Wirtschaft anwendbar wird oder aber zu viele Ausprägungen des Social Entrepreneurships von der Definition ausgeschlossen ...
in der Geoinformationstechnologie. (2) Die Abschlussprüfung für die Geomatiker besteht aus den folgenden Prüfungsbereichen: 1. Geodatenprozesse, 2. Geodatenpräsentation, 3. Geoinformationstechnik, 4. Geodatenmanagement und 5. Wirtschafts- und Sozialkunde. (3) Die Abschlussprüfung für die Vermessungstechniker – Fachrichtung ...
Moderiert wird das Podium von Michael Bartsch (MDR Kultur). Bitte beachten Sie für weitere Informationen die Pressemitteilung . Pressemitteilung Nr. A 21 / 2021: Aktion Festigung: Vor 60 Jahren Zwangsaussiedlungen am 3. Oktober 1961 – 372 Menschen aus dem heutigen Sachsen-Anhalt ...
gewonnen. Persönlichkeiten aus allen öffentlichen Bereichen - Kunst, Kultur, Sport, Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung, Kirche, Medien o.a., die sich in Sachsen-Anhalt für Demokratie einsetzen und für Vielfalt und Weltoffenheit engagieren, können sich mit ihrer Botschaft an die Öffentlichkeit ...
Die Unterrichtsinhalte richten sich nach dem Lehrplan des Bundeslandes Bayern Der Unterricht wird in 3 Blöcken mit je 90 Minuten erteilt. 8.00 – 9.30 Uhr 1. Block 9.30 – 10.00 Uhr Aktivpause 10.00 – 11.30 Uhr 2. Block 11.30 - 12.30 Uhr Mittagspause 12.30 - 14.00 Uhr 3. Block 14.00 - 14.30 Uhr ...
sodann auf die Wirtschaft als eigentlichen Akteur der Überwachungsgesellschaft verweist und schließlich den Selbstdatenschutz der Internetnutzer fördern will, aber zugleich erwartet, dass der Bürger oder die Bürgerin vorbehaltlos Angebote des E-Government und des E-Commerce annimmt. ...
speichern wir Ihre Zustimmung in einem Cookie. Wenn Sie 'Ich stimme zu' auswählen, wird die Seite neu geladen und Sie können den Dienst nutzen. Abbruch Ich stimme zu Tag 1 Kennenlernen, Austausch und thematischer Einstieg. Den ersten Tag verbrachten wir im Hyzet - Kultur ...