Zeitraum: "Letzte Woche" Entfernen
der nationalsozialistischen Justiz (1942 bis 1945) , Gedenkstätten und Gedenkstättenarbeit im Land Sachsen-Anhalt, Heft 5, Magdeburg 1998 Claudia Bade, Lars Skowronski, Michael Viebig (Hg.): NS-Militärjustiz im Zweiten Weltkrieg. Disziplinierungs- und Repressionsinstrument in europäischer Dimension , Berichte ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:15 15.04.2025
Format: Seite
Berichte politisch Inhaftierter aus den 80er Jahren , hrsg. von der Landesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR in Sachsen-Anhalt, Reihe „Betroffene erinnern sich“ (4), Verfasser: Vereinigung der Opfer des Stalinismus e.V., Landesgruppe Sachsen-Anhalt, Magdeburg ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:15 15.04.2025
Format: Seite
und untere Landesbehörden. Oberste Landesbehörden im Sinne des OrgG LSA sind die Landesregierung, die Staatskanzlei und Ministerium für Kultur und die weiteren Ministerien. Sie nehmen die Vorbereitung der Gesetzgebung und allgemein lenkende Aufgaben sowie zentrale Aufgaben der Planung, der Aufsicht ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:34 16.04.2025
Format: Seite
die öffentliche Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft – und fast jeder Bürger in Deutschland. Experten aus den verschiedensten Bereichen, wie Verkehr, Katastrophenvorsorge, Innere Sicherheit, Energie und Umwelt, verwenden Geodaten, Landkarten, Referenzsysteme und Informationsdienste des BKG für ihre Pläne ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 04:30 16.04.2025
Format: PDF
Die Gebäude- und Wohnungszählung stellt Daten zur aktuellen Gebäude- und Wohnungsstruktur bereit, die der Politik, den Kommunen, der Wissenschaft und der Wirtschaft als Grundlage für Maßnahmen in der Wohnungspolitik, Städtebauförderung und kommunalen Wärmeplanung dienen. Durch die Ergebnisse der Gebäude- ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:28 16.04.2025
Format: Seite
der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter trägt dazu bei, den Standort Salzlandkreis international als Wirtschafts- und Wohnstandort erfolgreich zu etablieren”, sagt Markus Bauer, Landrat im Salzlandkreis   Projektbeschreibung Die Ausländerbehörde des Salzlandkreises ist eine jener neun Behörden, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:04 16.04.2025
Format: Seite
ab 2013 fortlaufend Kontakt  Stadtentwicklungsgesellschaft Bitterfeld-Wolfen mbHSteffi Heinrich / Thomas Richter (Ansprechpartner/Projektkoordinator)Rathausplatz 306766 Bitterfeld-Wolfen Telefon: 03494 666 100 oder 0160 97606171 E-Mail: erlebnisgarten(at)steg-bitterfeld-wolfen.de Web: ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:04 16.04.2025
Format: Seite
mit anderen Kulturen und deren Sprache kennen. Zum Projekt wellcome – Praktische Hilfe nach der Geburt ©  Hand photo created by jcomp - www.freepik.com Das Baby ist da, die Freude ist groß – aber es stehen auch viele Herausforderungen bevor. Wer ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:04 16.04.2025
Format: Seite
und am Wochenende zum Hauptwohnsitz zurückgekehrt wird. Die Ergebnisse der Studie bieten wertvolle Erkenntnisse für Politik und Wirtschaft und bestätigen anhand repräsentativer Daten vieles, was bereits im Alltag diskutiert wird. Das Forscherteam empfiehlt, die spezifischen Mobilitätsanforderungen von Eltern ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:04 16.04.2025
Format: Seite
der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter trägt dazu bei, den Standort Salzlandkreis international als Wirtschafts- und Wohnstandort erfolgreich zu etablieren”, sagt Markus Bauer, Landrat im Salzlandkreis Projektbeschreibung Die Ausländerbehörde des Salzlandkreises ist eine jener neun Behörden, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:04 16.04.2025
Format: Seite