Seite 2 von 637 | ( 6362 Treffer )
Sortieren nach
Ehrenamtliche Richter Sowohl bei den Sozialgerichten als auch beim Landessozialgericht wirken bei der mündlichen Verhandlung und der Entscheidungsfindung neben den Berufsrichtern auch ehrenamtliche Richter mit. Die Kammern bei den Sozialgerichten sind mit einem Berufsrichter und zwei ...
Ehrenamtliche Richter Die Senate des Oberverwaltungsgerichts sind mit drei Berufsrichtern und zwei ehrenamtlichen Richtern besetzt. Dabei wirken die ehreamtlichen Richter bei der mündlichen Verhandlung und der Entscheidungsfindung mit gleichen Rechten wie die Berufsrichter mit. ...
Ehrenamtliche Richter Sowohl bei den Sozialgerichten als auch beim Landessozialgericht wirken bei der mündlichen Verhandlung und der Entscheidungsfindung neben den Berufsrichtern auch ehrenamtliche Richter mit. Die Kammern bei den Sozialgerichten sind mit einem Berufsrichter ...
Wachstumsbranche Kultur- und Kreativwirtschaft Kultur- und Kreativwirtschaft umfasst die Unternehmen, die sich -erwerbwirtschaftlich orientiert - mit der Produktion, Verteilung und/oder medialer Verbreitung von kulturellen/kreativen Gütern und Dienstleistungen befassen. Die Kultur ...
Übersicht Vom Schaf zur Wolle Wir schauen dem Schafscherer bei der Arbeit zu, waschen die frische Wolle, entdecken den Geruch der Schafe und tasten uns durch die Wolle. Natürlich bedanken wir uns bei den Schafen für ihre Wolle mit extra gutem Futter. Kontakt ...
Dienstgerichtshof für Richter Der Dienstgerichtshof für Richter bei dem Oberverwaltungsgericht des Landes Sachsen-Anhalt ist das oberste Landesgericht für disziplinarrechtliche und dienstrechtliche Fragen der Richter und Richterinnen sowie Staatsanwälte und Staatsanwältinnen ...
Überblick Berichte und Fachinformationen Abfallbilanzen Berichte des LAU Sonderhefte der Berichte des LAU Fachberichte Fachinformationen Immissionsschutzberichte Witterungsberichte Wolfsmonitoringberichte ...
Kommunale Wirtschaft Das durch das Grundgesetz und durch die Landesverfassung garantierte Recht der kommunalen Selbstverwaltung ermöglicht es den Kommunen im Sinne des Kommunalverfassungsgesetzes (Gemeinden, Verbandsgemeinden und Landkreise) grundsätzlich, sich in Angelegenheiten ...
Statistische Berichte Statistische Berichte bieten der Öffentlichkeit in periodischer Erscheinungsfolge fachspezifische Informationen über die jeweils aktuellsten Ergebnisse ausgewählter Bereiche der amtlichen Statistik. Die Themengliederung erfolgt nach einem bundeseinheitlichen ...
Jahresbericht 2024 Haushalts- und Wirtschaftsführung im Haushaltsjahr 2023 Hier finden Sie dazu folgende PDF-Dateien zum Download: Jahresbericht 2024 Teil 1 Kurzfassung für die Presse Sonderbericht 2024 Beratende Äußerung nach § 88 Abs. 2 und Bericht ...