Zeitraum: "Letzte Woche" Entfernen
GiLDE GmbH Gilde GmbH Antrag auf Planänderung nach §§ 52 und 57a BBergG zur Erweiterung des Kiessandtagebaus Burg-Sachsenkamm Antrag auf Planänderung nach §§ 52 und 57a BBergG zur Erweiterung des Kiessandtagebaus Burg - Sachsenkamm Anlage 4 Karten der Abbauplanung, Abrauminnenverkippung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 09:35 25.04.2025
Format: PDF
Überlagerung nach der Cell-Key-Methode (CKM) angewendet. Einige Fallzahlen werden daher gegenüber ihrem Originalwert leicht verändert ausgewiesen. Dies hat zur Folge, dass sich die ausgewiesenen Einzelwerte in der Tabelle nicht notwendigerweise zu den ausgewiesenen Summen addieren. Dieses Vorgehen sichert ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:41 25.04.2025
Format: Excel
durch und steuern und regeln die Produktionsprozesse. Ausbildungsinhalte: Vorbereitung von Arbeitsabläufen, Arbeiten im Team, Anwenden von Qualitätssicherungssystemen Anwenden von Hygienemaßnahmen Durchführen von Produktionsverfahren zur Behandlung von Lebensmitteln und Rohstoffen Steuern und Regeln ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:41 25.04.2025
Format: Seite
ist in den genannten Zahlen nicht abgebildet. SDG-Indikatoren in Sachsen-Anhalt Indikator 2016 2017 Haushalte mit niedrigem Einkommen (%) Wie hoch ist der Anteil der Haushalte, die jährlich weniger als 25.000 Euro zur Verfügung haben? 58,8 58,5 Haushalte mit mittlerem Einkommen (%) ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 09:36 25.04.2025
Format: Seite
vorgeschriebenen Haushaltsbefragung, dem Mikrozensus. In den Mikrozensus sind EU-weit erhobene Daten zur Arbeitsmarktbeteiligung, zu Einkommen und Lebensbedingungen sowie zur Internetnutzung integriert. Der Mikrozensus basiert auf einer Flächenstichprobe. Alle ausgewählten Wohnungen oder Gemeinschaftsunterkünfte ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:42 25.04.2025
Format: Seite
Es wird konzentriert gelernt, gespielt und gemeinsam gefeiert. Unter den Geflüchteten sind 20 Kinder. Das schwarze Kopftuch und der schwarze Nonnenschleier – es passt und irritiert niemanden. Es wird unterrichtet, nicht missioniert. Etwa drei Jahre werden die Nonnen und die Geflüchteten für- und miteinander leben. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 09:35 25.04.2025
Format: Seite