Zeitraum: "Letzte Woche" Entfernen
wir Ihnen auch auf der zentralen Plattform des Landes www.sachsen-anhalt.de, in den sozialen Medien über X, Instagram, YouTube und LinkedIn sowie über WhatsApp Datum 1745884800 159/2025 Impressum: Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Hegelstraße 42 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567-6666 Fax: (0391) 567-6667 Mail: ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 12:04 29.04.2025
Format: Pressemitteilung
Kino. Eine ganz besondere Herausforderung, die allerhöchste Perfektion und Koordination erfordert.“ Bei MotionWorks werden inzwischen auch Projekte abseits von Kino und Fernsehen entwickelt: „Wir produzieren virtuelle Inhalte, die unsere Animationsprojekte begleiten, wie die Marco-Polo-App zu unserer ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:41 25.04.2025
Format: Seite
abrufen, wo man sie braucht Die neue Technik und das Layout ermöglichen, dass das Umweltinformationsnetz auch unterwegs optimal genutzt werden kann, denn es passt seine Darstellung automatisch dem verwendeten Gerät (Smartphone oder Tablet) an. Wer es noch komfortabler möchte, nutzt die App „Meine Umwelt“, ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: PDF
zu informieren und nutzt dafür überwiegend elektronische Medien. Seit dem Jahr 2000 werden aktuelle, stündliche Daten online auf der Website des LÜSA veröffentlicht und seit 2014 gibt es zusätzlich die  LÜSA-App für Mobiltelefone.  Für eine moderne und zeitgemäße Information wird das Web-Angebot in Kürze ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:40 25.04.2025
Format: Seite
dazu einladen, gemeinsam die Barrierefreiheit ihrer Umgebung mit Hilfe der Wheelmap-App zu dokumentieren. Deshalb ruft sie auch 2024 wieder zu landesweiten Wheelmap-Aktionen auf und sucht Partner für lokale Aktionen.   Zurück ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:41 25.04.2025
Format: Seite
zum Nutzungsverhalten in Sachsen-Anhalt liegt aktuell noch nicht vor.   Soziale Innovation in Sachsen-Anhalt: SMARTGEM In dem Projekt ‚SMARTGEM‘ soll eine Therapie bei häufiger Migräne ermöglicht werden: Mittels einer Smartphone-App (M-sense) können die Patient*- innen ihre Kopfschmerzen dokumentieren ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 09:36 25.04.2025
Format: Seite
übereinstim- men. Je Bodenrichtwertzone wird ein Boden- richtwert angegeben. Der Bodenrichtwert enthält keine Wertanteile für Aufwuchs, Gebäude, bauliche und sonstige Anlagen. Bei bebauten Grundstücken wird der Wert ermittelt, der sich ergeben würde, wenn der Boden unbebaut wäre. Die Bodenrichtwerte ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 09:32 25.04.2025
Format: PDF
für Pflege und Integration ©  Staatskanzlei Dorferneuerungspreis ©  Verbandsgemeinde Westliche Börde App "MatheX" ©  HPI Marker Space/ Stefan ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:41 25.04.2025
Format: Seite
Bachfesttage-Web-App 13.500 € Landeshauptstadt Magdeburg Überführung des Internet-Auftritts des Kulturhistorischen Museums Magdeburg in die geänderten Nutzungsgewohnheiten und -bedürfnisse nach der Corona-Pandemie 20.000 € Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Digitalisierung von Grabplattenabrieben 25.000 € ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:41 25.04.2025
Format: PDF
ein digitales touristisches Angebot zu schaffen und den Besucherservice zu optimieren. Kernstück des Projekts ist die Entwicklung eines app-basierten Multimediaguides für alle fünf Standorte des Netzwerkes Himmelswege (Pömmelte, Goseck, Langeneichstädt, Landesmuseum für Vorgeschichte und Nebra). Dieser Guide ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:41 25.04.2025
Format: Seite