Seite 74 von 794 | ( 7939 Treffer )
Sortieren nach
sich an pädagogische Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe, insbesondere (aber nicht ausschließlich) aus der Sozialen Arbeit, Familienhilfe und -beratung sowie frühkindlicher Bildung, Erzieher*innen und Kinderschutzfachkräfte. Beschreibung "Es geht um das Kindeswohl und nicht um blonde Zöpfe" (Amadeu Antonio ...
sich an pädagogische Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe, insbesondere (aber nicht ausschließlich) aus der Sozialen Arbeit, Familienhilfe und -beratung sowie frühkindlicher Bildung, Erzieher*innen und Kinderschutzfachkräfte. Beschreibung "Es geht um das Kindeswohl und nicht um blonde Zöpfe" (Amadeu Antonio ...
sich an pädagogische Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe, insbesondere (aber nicht ausschließlich) aus der Sozialen Arbeit, Familienhilfe und -beratung sowie frühkindlicher Bildung, Erzieher*innen und Kinderschutzfachkräfte. Beschreibung "Es geht um das Kindeswohl und nicht um blonde Zöpfe" (Amadeu Antonio ...
sind. zum Erlass Aufnahme in die Grundschule zur Broschüre "Mein Kind kommt in die Schule" zur Broschüre "Mein Kind lernt anders" zur Broschüre "Nachteilsausgleich" Verordnung über die Förderung von Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Bildungs-, Beratungs- ...
Die Jugendanstalt befindet sich im Ortsteil Raßnitz der Gemeinde Schkopau, die Jugendarrestanstalt in Halle (Saale). Zum Geschäftsbereich des Justizvollzugs gehört ferner der Landesbetrieb für Beschäftigung und Bildung der Gefangenen in Raßnitz. Standorte ...
kontakt@sks-mieste.bildung-lsa.de Internet www.schulemieste.de Schulleiterin Frau I. Passiel Stellvertreter Herr S. Thodte ...
kontakt@sks-mieste.bildung-lsa.de Internet www.schulemieste.de Schulleiterin Frau I. Passiel Stellvertreter Herr S. Thodte ...
3907 778462 Fax +49 3907 7769116 E-Mail kontakt@gs-wander.bildung-lsa.de Schulleiterin Frau R. Müller ...
3907 778462 Fax +49 3907 7769116 E-Mail kontakt@gs-wander.bildung-lsa.de Schulleiterin Frau R. Müller ...
ein und tragen mit Vielfalt und Kompetenz zur bestmöglichen Bildung der Schülerinnen und Schüler in Sachsen-Anhalt bei. Daher ist es von zentraler Bedeutung, diesen Lehrkräften das didaktische und pädagogische Rüstzeug mitzugeben, das sie für den Unterrichtsalltag benötigen.“ Die rund 160 Lehrkräfte ...