Zeitraum: "Letzte Woche" Entfernen
im Waldfuchs-​Projekt der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald.  Zu jedem Thema finden Sie  einen kurzen Podcast (1-5 min)  eine Bilderfolge, die den Podcast illustriert alternativ: eine Präsentation mit Text und Bildern zum Vorlesen. Die  Hörversion enthält Infos und auch kleine Aufgaben, die zusammen mit den Bildern ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 22:52 08.04.2025
Format: Seite
und durch Forschung und historisch-politische Bildung die Erinnerung an die Diktatur in der SBZ/DDR (Sowjetische Besatzungszone/Deutsche Demokratische Republik) sowie an die nationalsozialistische Diktatur wach zu halten. Damit trägt sie auch dazu bei, aktuellen autoritären und antidemokratischen Strömungen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:52 09.04.2025
Format: Seite
auch den weiteren Dialog zu unterstützen. Denn eines ist klar, das Forum deutlich gemacht, dass viel gemeinsame Arbeit vor uns liegt. Die Basis bilden die Vorschläge der Kinder und Jugendlichen. Diese werden an die im Landtag vertretenen Parteien, an alle Ministerien, den Städte- und Gemeindebund und Landkreistag ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 22:53 08.04.2025
Format: Seite
also von besonderer Bedeutung. Die Beiträge in Kapitel 1 zeigen aber auch, dass andere Förderangebote im Laufe der Ausbildung ergänzend oder ersatzweise geeignet sind, die Bedin- gungen für erfolgreiche Bildung junger Zuwanderinnen und Zuwanderer im Einzelfall zu verbessern. 18 19 BERATUNG UND FÖRDERUNG ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:52 09.04.2025
Format: PDF
Voraussetzung ist eine abgeschlossene berufsqualifizierende Ausbildung (Berufsausbildung oder abgeschlossenes Studium). Der Fortbildungskurs entspricht den länderübergreifenden Standards, auf die sich die Forstverwaltungen der Länder geeinigt haben. Der Wald kommt in Schule und Kindergarten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 22:52 08.04.2025
Format: Seite
Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt 1998 ©  Gedenkstätte Moritzplatz Magdeburg Annegret Stephan (Hrsg.) 1945 bis 2000 – Ansichten zur deutschen Geschichte – Zehn Jahre Gedenkstätte Moritzplatz Magdeburg für die Opfer politischer Gewaltherrschaft 1945 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:52 09.04.2025
Format: Seite
Kloster Michaelstein: Land, Landkreis und Stadt Blankenburg stellen Finanzierung sicher 16.12.2022 Die Finanzierung der Stiftung „Kloster Michaelstein – Musikakademie Sachsen-Anhalt für Bildung und Aufführungspraxis“ wird neu geregelt. Darauf ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 22:53 08.04.2025
Format: Seite
die Ermittlungen in Disziplinarverfahren gegen Gefangene und Ermittlungen bei Ausbrüchen. Arbeits- und Bildungswesen In Sachsen-Anhalt ist der „Landesbetrieb für Beschäftigung und Bildung der Gefangenen (LBBG)“ eingerichtet, der in den Justizvollzugsanstalten und der Jugendanstalt ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 22:53 08.04.2025
Format: Seite
für Kinder und Jugendliche in Kita, Schule und Ausbildung sollte es immer auch offensiv angebotene Informationsmöglichkeiten für Erwachsene geben. „Eltern sind nicht selten die erste Vertrauensperson, an die sich Kinder und junge Menschen wenden. Hier fällt meist auch die Entscheidung für oder wider ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 22:53 08.04.2025
Format: Seite
Im Mittelpunkt stehen diese Grundrechte: Recht auf Gleichbehandlung und Schutz vor Diskriminierung Recht auf Name und Staatszugehörigkeit Recht auf Gesundheit Recht auf Bildung und Ausbildung Recht auf Freizeit, Spiel und Erholung Recht sich zu informieren, mitzuteilen, zu versammeln und gehört zu werden Recht ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:52 09.04.2025
Format: Seite