Zeitraum: "Letzte Woche" Entfernen
Mischwälder als zentrales Ziel des Waldumbaus etablieren 4. Naturverjüngung hat Vorrang vor Kunstverjüngung 5. Wenn Naturverjüngung nicht möglich ist, muss grundsätzlich regionales, standortspezifisches Pflanzgut verwendet werden 6. Jungbäume durch die zunehmenden Trockenperioden bringen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:41 25.04.2025
Format: Seite
der arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen nur abgesichert werden, wenn an deren Entwicklung und Umsetzung auch alle anderen Akteure der Arbeitsmarkt-, Wirtschafts- und Sozialpolitik beteiligt werden. Voraussetzung für regional tragfähige Strategien und Lösungsansätze ist eine fach- und ressortübergreifende Zusammenarbeit ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:45 25.04.2025
Format: PDF
innerhalb der Europäischen Union abzubauen. Das Programm fördert den Austausch von Staaten in Europa und wird mit Mitteln aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert. Inhalt Aktuelle Kooperationen INTERREG CENTRAL EUROPE (Ausrichtung B) INTERREG ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:41 25.04.2025
Format: Seite
Klimawandel auf globaler, nationaler, regionaler sowie lokaler Ebene Überblick Klimawandel Grundlagen Klimawandel auf globaler Ebene Klimawandel auf regionaler und lokaler Ebene Globale Klimamodelle Klimaszenarien Klimawandel Grundlagen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:40 25.04.2025
Format: Seite
Umsetzung der Nationalen Geoinformations-Strategie 2.0 – Onlinebefragung Unter dem Slogan „Geoinformationen einfach nutzen“ sind noch bis zum 1. April 2024 alle fachlich Interessierten aufgerufen, im Rahmen einer Onlinebefragung (Abb. 1) ihre Meinung sowie Anregungen zu den Themen der möglichen ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: Seite
Euro übergeben. Die Fördermittel kommen aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes ( ELER ), dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung ( EFRE ) und der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ ( GRW ). Darüber hinaus nutzt ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 09:35 25.04.2025
Format: Seite
der EU gravierende Entwicklungsunterschiede.  Diese Unterschiede erfordern von den Mitgliedsstaaten gemeinsame Vorstellungen über die Entwicklung des EU-Territoriums und die Erarbeitung von Strategien zur Umsetzung der Entwicklungsziele. Die für Raumentwicklung und territorialen Zusammenhalt ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 09:35 25.04.2025
Format: Seite
V. Tätigkeitsbericht des Landesbeauftragten für die Informations­freiheit Sachsen-Anhalt vom 1. Oktober 2016 bis 30. September 2018 8.3 Open Data / Fehlende Open-Data-Strategie des Landes  Im August 2015 hatte die Enquete-Kommission „Öffentliche Verwaltung konsequent ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:45 25.04.2025
Format: Seite
Straßenbauprojekte und Planung Sachsen-Anhalt verfügt über ein leistungsfähiges regionales und überregionales Straßennetz. Damit das so bleibt, hat das Infrastrukturministerium im Sommer 2019 die „Strategie Landesstraßenbau 2030“ vorgelegt, mit der die Landesstraßen in den kommenden ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:41 25.04.2025
Format: Seite
Gebietsspezifische Analyse und Strategie Bewegte Region Anhalt: Lokale Entwicklungsstrategie 2023 bis 2027 7 Ein erheblicher Teil des LEADER-Gebietes ist laut Regionalem Entwicklungsplan3 Vorranggebiet für Landwirtschaft. Als weitere Vorrang- (VR) und Vorbehaltsgebiete (VB) mit Relevanz für die ländliche Entwicklung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:06 25.04.2025
Format: PDF