Zeitraum: "Letzte Woche" Entfernen
der Landwirtschaft zu entwickeln, ein Agrarstrukturgesetz, um Transparenz zu erhöhen und Spekulationsgeschäfte mit Ackerboden zu verhindern, die Förderung der regionalen Vermarktung landwirtschaftlicher Produkte, Unterstützung bei der Einführung eines nationalen Tierwohlkennzeichens, Hilfen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:41 25.04.2025
Format: Seite
die Unterstützungsangebote des Fachbereichs Verbraucher der LENA sowie der Servicestelle Erneuerbare Energien. Die Berichterstattung aus dem Projekt „Erfolg KlimaGo“ der Otto-von-Guericke-Universität, bei dem die Erfolgsfaktoren regionaler Klima-Governance in Sachsen-Anhalt erforscht werden, rundete die Veranstaltung ab. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:40 25.04.2025
Format: Seite
die Unterstützungsangebote des Fachbereichs Verbraucher der LENA sowie der Servicestelle Erneuerbare Energien. Die Berichterstattung aus dem Projekt „Erfolg KlimaGo“ der Otto-von-Guericke-Universität, bei dem die Erfolgsfaktoren regionaler Klima-Governance in Sachsen-Anhalt erforscht werden, rundete die Veranstaltung ab. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:40 25.04.2025
Format: Seite
in Sachsen-Anhalt. Daher unterstützen wir regelmäßig stattfindende Regional-konferenzen unter Beteiligung aller haupt-, neben- und ehrenamtlichen Akteurinnen und Akteur*innen der Kriminal- und Verkehrsprävention sowie der kommunalpolitischen Verantwortlichen, um den Wissenstransfer und Informationsaustausch sowie ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:40 25.04.2025
Format: Seite
Förderung der Traditions- und Heimatpflege Das Land Sachsen-Anhalt fördert Projekte der Traditions- und Heimatpflege die im besonderen Landesinteresse stehen. Die Palette umfasst die Lokal-, Regional- und Landesgeschichte sowie das Niederdeutsche mit der Mundartenpflege ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:41 25.04.2025
Format: Seite
von regionalen Wertschöpfungsketten. Dazu werden innovative Lösungen gesucht, die aus vorhandenen Grundstoffen neue Produkte entstehen lassen. Diese sollen die Wirtschaftskraft im ländlichen Raum stärken und das Label „Bestes aus der Dübener Heide“ weiterentwickeln. Dazu wurde der Wettbewerb „Augenlust ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 09:35 25.04.2025
Format: Seite
mehrerer Generationen fast selbstverständlich. Mit dem Auflösen dieser familiären Intergenerationalität des Wohnens gewannen kostenintensive, vor allem stationäre Betreuungs- und Pflegeangebote an Bedeutung. Ansätze zur ‚Pflege im Quartier‘ bauen auf die Zusammenarbeit regionaler Akteur*innen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 09:36 25.04.2025
Format: Seite
von regionalen Wertschöpfungsketten. Dazu werden innovative Lösungen gesucht, die aus vorhandenen Grundstoffen neue Produkte entstehen lassen. Diese sollen die Wirtschaftskraft im ländlichen Raum stärken und das Label „Bestes aus der Dübener Heide“ weiterentwickeln. Dazu wurde der Wettbewerb „Augenlust ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 09:35 25.04.2025
Format: Seite
einer vielfältigen regionalen Kulturlandschaft fördern“, betonte Robra. Weitere Informationen: www.gleimhaus.de Zurück ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:06 25.04.2025
Format: Seite
einer vielfältigen regionalen Kulturlandschaft fördern“, betonte Robra. Weitere Informationen: www.gleimhaus.de Zurück ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:38 24.04.2025
Format: Seite