Zeitraum: "Letzte Woche" Entfernen
und Arbeitsagenturen vor Ort umgesetzt werden. Daher wurde die Steuerung, Umsetzung und Vernetzung der entsprechenden Förderprogramme im Wesentlichen auf die regionalen Arbeitsmarktakteure in den Landkreisen und Kreisfreien Städten übertragen und Ihnen mit der Rahmenrichtlinie RegioAktiv ein multifunktionaler ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:41 25.04.2025
Format: Seite
sich den Absolventinnen und Absolventen nach dem Berufsabschluss viele Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung. Mit ihrer Ausbildung starten die jungen Menschen in einen Beruf mit Zukunft: Weil Menschen immer mehr Wert auf Produkte aus regionaler Produktion legen und die Ansprüche im modernen Gartenbau ständig steigen, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:41 25.04.2025
Format: Seite
hat er einen Bestand von rund 200 reinrassigen Zuchtsauen aufgebaut. Im Vertrieb arbeitet er erfolgreich mit regionalen und überregionalen Vermarktern zusammen. Für sein Engagement ist er mit einer Zuchtplakette in Gold ausgezeichnet worden. Sylvia Henze hat 54 eigene Fohlen der Rassen Deutsches Sportpferd ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:41 25.04.2025
Format: Seite
für die weitere Entwicklung des Landes als H 2 -Pionier- und Modellregion. Neben der Analyse von zukünftigen Bedarfen und Erzeugungspotenzialen wurden auch Wettbewerbschancen im internationalen Markt untersucht.  Die Entwicklung einer regionalen grünen Wasserstoffwirtschaft bietet großes Potenzial ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:40 25.04.2025
Format: Seite
durch die stabile Hochdruckwetterlage bedingt ist. Diese führt zu einer sogenannten Inversionswetterlage mit eisigen Temperaturen in Bodennähe und einer darüberliegenden wärmeren Luftschicht. Dadurch sind die Austauschbedingungen eingeschränkt. Vor allem in Verbindung mit lokalen und regionalen Feinstaubquellen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:40 25.04.2025
Format: Seite
bei der Anpassung an den Klimawandel: Vom "Klimalotsen" bis zu den Verhandlungen in Durban Einladung   Vortrag (pdf-Datei 1,4 MB) 01.03.2012 Berücksichtigung der Begleitfauna von FFH-Lebensraumtypen bei der Managementplanung Einladung 19.04.2012 Regionales Klimainformationssystem Sachsen, Sachsen-Anhalt, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:40 25.04.2025
Format: Seite
Bezeichnung, Adresse und Kontaktdaten, auch die entsprechende NUTS-Klassifizierung angeben. Auf diese Weise kann der Auftrag eindeutig regional zugeordnet werden. Es soll den Unternehmen mithilfe der NUTS-Codes leichter möglich sein, über Datenbanken öffentliche Auftraggeber in bestimmten Regionen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 09:35 25.04.2025
Format: Seite
im regionalen Einzugsbereich als wertvolle Grundlage für ihre Planungen dienen. Indem die Studie die sozioökonomischen Auswirkungen dieser Industrieansiedlung aufzeigt, wird es den lokalen Behörden ermöglicht, fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre Entwicklungsstrategien auf einer soliden Datenbasis ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 09:35 25.04.2025
Format: Seite
mit der Vergangenheit im regionalen Rahmen. Kennzeichnend für Landesgeschichte ist eine epochale (vom Mittelalter bis zur Zeitgeschichte) und thematische Breite. Die Arbeit der Abteilung 6 "Institut für Landesgeschichte" konzentriert sich auf folgende Schwerpunkte: 1. Initiierung und Durchführung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:06 25.04.2025
Format: Seite
vorgestellt. Der Bericht gibt detaillierte Einblicke in die festgelegten Ziele, umgesetzte Maßnahmen und den 8-Punkte Plan, der die Grundlage der Strategie bildet. Somit bietet er eine umfassende Analyse der Fortschritte. Zudem ist in dem Bericht eine umfangreiche Projektliste enthalten, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:40 25.04.2025
Format: Seite