Seite 40 von 159 | ( 1588 Treffer )
Sortieren nach
für den Struktur- und Klimaschutz. Der regionale Fokus und der Innovationsgrad spielen bei diesen Geschäftsideen eine besondere Rolle. Weiterführende Links: https://www.mitteldeutschland.com/de/ideenwettbewerb-revierpionier-in-die-zweite-runde-gestartet/ Zurück ...
Bewerbungsfrist 2025 abgelaufen GRÜNDERGESTALTEN Diese Kategorie fördert Existenzgründungen in der Vorgründungsphase. Gesucht werden Ansätze, die innovativ und neuartig sind sowie einen positiven Einfluss auf den Struktur- und Klimaschutz haben. Der regionale Fokus spielt ...
Damit war der August der nasseste seit 2010. Dabei gab es regional große Unterschiede, so fielen zum Beispiel in Röblingen am See mit 211,8 mm 399,6 % des normalen Augustniederschlags des Zeitraums 1961 bis 1990, auch in Halle-Döllnitz war es mit 193,7 mm bzw. 342,8 % deutlich zu nass. Im Kontrast dazu wurde ...
Sie empfehlenswerte weiterführende Seiten zur Übersicht. BNE-Portal Bildung für nachhaltige Entwicklung - BMBF Rat für Nachhaltige Entwicklung RENN – Regionale Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien BNE 2030 Deutsche UNESCO Meine-BNE transfer-21 Ziele für Nachhaltige Entwicklung - Agenda 2030 der UN ...
hat im Landesmittel um knapp 17 % angezogen. Dabei gibt es große regionale Unterschiede bei den Bodenpreisen und ländliche, klein- und mittelstädtische Lagen unterscheiden sich deutlich sowohl im Ausmaß der prozentualen Entwicklung als auch in der absoluten Höhe der gezahlten Kaufpreise. Die nebenstehende Grafik ...
oder öffentlich-rechtliche Verträge Arbeitsgemeinschaften. Befinden sich im Bereich eines kommunalen Trägers mehrere Agenturen für Arbeit, ist eine Agentur als federführend zu benennen. Die Ausgestaltung und Organisation der Arbeitsgemeinschaften soll die Besonderheiten der beteiligten Träger, des regionalen Arbeitsmarktes ...
4.2.2 Planung auf regionaler Ebene (1:50.000) 4.2.3 Planung auf Landesebene (1:300.000) 4.3 Darstellung der Ergebnisse 4.3.1 Übersicht der Planung auf regionaler Ebene 4.3.2 Übersicht der Planung auf Landesebene 4.4 Organisation und Stand der Planungen 4.5 Datenverfügbarkeit 5. ...
unter die Lupe zu nehmen. Denn oftmals sind Fördermittelanträge, besonders im Zuwendungsbereich, viel zu kompliziert gestrickt. Zu Gast bei der Konferenz im Saarland waren auch der frühere Präsident des europäischen Rechnungshofes, Klaus Heiner Lehne sowie der Präsident der regionalen Rechnungskammer Metz, ...
der Umsetzung und Weiterentwicklung der Nationalen GeoInformations-Strategie (NGIS) als strategische Handlungsgrundlage der GDI-DE, https://registry.gdi-de.org/ https://testsuite.gdi-de.org/gdi/ https://testsuite.gdi-de.org/gdi/ http://www.lvermgeo.lsa-net.de/de/monitoring.html ...
Ebenso durch das Programm Sachsen-Anhalt REGIO gefördert, befasste sich der Landkreis Mansfeld-Südharz mit den Brachflächen seiner Gemeinden.Auf Basis ei- ner Ersterfassung der Brachflächen im Projekt „Regionales Brachflächenkataster für die Planungsregion Harz – RegBrKHarz“ wurde eine Anwendung ...