Seite 33 von 159 | ( 1587 Treffer )
Sortieren nach
sowie Einrichtungen für Forschung und Wissensverbreitung durch gezielte Fördermaßnahmen in den Bereichen „Forschung und Entwicklung (FuE)“ und „Forschungsinfrastruktur“. Das Programm wird aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) mit insgesamt 127 Millionen Euro finanziert. ...
Fördermittel zur Unterstützung von Projekten zur Beseitigung oder Minderung von sowie Vorbeugung gegen klimawandelbedingte Vernässungen oder Erosion mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) Gegenstand der Förderung Konzepte ...
Bauernverband 894 8,2 3,6 4,6 Regionale 501 4,6 4,6 x FBM 870 8,0 8,0 x FFA 35 0,3 0,3 x WGF 682 6,2 6,2 x Andere x x -9,4 9,4 1) Briefwahlergebnis der kreisangehörigen Gemeinden siehe Hinweise Aktualisierung: 12.07.2022 ...
Informationen dazu finden Sie hier . Nachfolgend erhalten Sie eine Übersicht über die Darstellung der Ergebnisse. Biotopverbundflächen - regionale Ebene (Maßstabsbereich 1: 50.000) Biotopverbundeinheiten - Landesebene (Maßstabsbereich 1: 300.000) Letzte Aktualisierung: 24.08.2023 ...
für Regionale Entwicklung und Innovation, Unternehmen (auch kleine und mittelständische), Handelskammern und andere Verbände, Nichtregierungsorganisationen, Universitäten und Forschungsinstitute, Finanzierungsinstitutionen usw. Wer profitiert am Ende davon? Organisationen und Unternehmen, sowie betroffene ...
Über die gleichnamige App verkauft die Bäckerei Möhring aus Meitzendorf deshalb ihre überproduzierten Brötchen, Brote und Gebäck für kleines Geld und geht damit gegen Lebensmittelverschwendung und unnötige Müllproduktion vor. Köpfe Traditionelles Backhandwerk und regionale Spezialitäten ...
der Qualifizierung von Existenzgründerinnen und Existenzgründern fort. Im Rahmen des Förderprogramms ego.-WISSEN stehen dafür 18,3 Millionen Euro zur Verfügung. 11 Millionen davon stammen aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF) Plus. Ab dem 23. August 2023 können regionale Träger bei der Investitionsbank ...
Vorbemerkungen 6 1.1. Was ist der Unterschied zwischen „islamisch“ und „islamistisch“? 6 1.2. Islamismus in ostdeutschen Bundesländern: Weshalb bedarf es einer gesonderten (regionalen) Darstellung? 8 2 Islamismus in Ostdeutschland 10 2.1. Salafistischer Islamismus 11 2.1.1. Salafistischer Islamismus ...
und die regionale und überregionale Sichtbarkeit attraktiver Beschäftigungsmöglichkeiten in Sachsen-Anhalt zu verbessern. Insbesondere sollen seitens des Landes Unternehmen, die eine wertschätzende und mitarbeiterorientierte Unternehmenskultur pflegen oder sich überdurchschnittlich stark ...
im Fokus, die durch das Bundesprogramm Ländliche Entwicklung und Regionale Wertschöpfung (BULEplus) gefördert wurden. Ein zentrales Anliegen ist es, älteren Menschen den Alltag zu erleichtern und ihre Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben zu fördern. Dabei spielen Unterstützungsstrukturen ...