Zeitraum: "Letzte Woche" Entfernen
Förderung von Hochwasserschutzmaßnahmen nach ELER und EFRE Des Weiteren werden Hochwasserschutzmaßnahmen gefördert. Dies erfolgt aus den Programmen ELER ( Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums) und EFRE (Europäischer Fonds für regionale ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:41 25.04.2025
Format: Seite
Arbeitsgruppen erarbeiten die Ressorts und Kommunen Strategien zur Förderung des Radverkehrs, unter anderem durch Projekte wie ALRIS, durch die Bereitstellung von Fördermitteln, Leitfäden und Fortbildungsveranstaltungen. Das Land unterstützt zudem die kommunale Zusammenarbeit im Rahmen der Arbeitsgemeinschaft ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:41 25.04.2025
Format: Seite
Europäische Innovationspartnerschaften in Sachsen-Anhalt Forschung und Innovation sind in der Strategie Europa 2020  wichtige Bausteine, um die Landwirtschaft und die Europäischen Union auf künftige Herausforderungen vorzubereiten. Deshalb gibt es die "Europäischen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:41 25.04.2025
Format: Seite
werden neue Potentiale erschlossen und die Suche nach Informationen mit Raumbezug erheblich erleichtert. Eingereiht in den Kontext der nationalen und europäischen Geodateninfrastrukturen mit der Nationalen Geoinformations-Strategie wird die voranschreitende Digitalisierung undVernetzung von Geodaten forciert. ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 09:32 25.04.2025
Format: PDF
Gemeinsam mit Jugendlichen wird hier ein Konzept für das (teilweise) nicht mehr genutzte Bahnhofsgebäude entwickelt. Dazu werden zu Beginn in einer Workshop-Serie Ideen für das Gebäude in eine Strategie überführt. Als weitere Schritte schließen sich dann eine Machbarkeits- und Investitionsstudie, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 09:35 25.04.2025
Format: Seite
wie die Händel-Festspiele sind kulturelle Glanzlichter des Landes. Vielmehr finden sich in Sachsen-Anhalt vielfältige regionale Traditionen, Feste und Bräuche, die entscheidend zur Bewahrung der lokalen und regionalen Identität beitragen. Das Spektrum reicht von der Pflege und dem Erhalt des Niederdeutschen, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:06 25.04.2025
Format: Seite
wie die Händel-Festspiele sind kulturelle Glanzlichter des Landes. Vielmehr finden sich in Sachsen-Anhalt vielfältige regionale Traditionen, Feste und Bräuche, die entscheidend zur Bewahrung der lokalen und regionalen Identität beitragen. Das Spektrum reicht von der Pflege und dem Erhalt des Niederdeutschen, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:38 24.04.2025
Format: Seite
Modellvorhaben des Bundes – Aktionsprogramm regionale Daseinsvorsorge MORO Das Aktionsprogramm regionale Daseinsvorsorge soll ausgewählte Modellregionen in ländlichen Räumen darin unterstützen, sich innovativ den infrastrukturellen Herausforderungen des demografischen Wandels ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 09:35 25.04.2025
Format: Seite
langfristiger Prozess. Ihn zu begleiten und zu steuern ist Hauptaufgabe der Stabsstelle „Strukturwandel im Mitteldeutschen Revier“. Dabei ist eine der wichtigsten Aufgaben, die regionalen Akteurinnen und Akteure in die Gestaltung der Strukturentwicklung einzubeziehen. Die Stabsstelle ist in Sachsen-Anhalt ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 09:36 25.04.2025
Format: Seite
und kleinstädtischen Räumen zu untersuchen, um regional verankerte Demografie- und Migrationsstrategien zu entwickeln. Lokale Akteure aus Verwaltung, Unternehmen und Zivilgesellschaft (Vereine, freiwillige Feuerwehren, Schulen usw.) zu identifizieren, zu vernetzen, mit ihnen in einen Dialog zu treten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 09:35 25.04.2025
Format: Seite