Seite 67 von 85 | ( 850 Treffer )
Sortieren nach
Beschränkungen des öffentlichen Zugangs (limitations on public access) Beschränken Mitgliedstaaten den öffentlichen Zugang zu Geodatensätzen und -diensten nach Artikel 13 der Richt linie 2007/2/EG, stellt dieses Metadatenelement Informationen zu den Beschränkungen und ihren Gründen bereit. Ist der öffentliche ...
Sie: • Essenmarken für Frühstück, Mittag und Abendbrot • Bettzeug und Geschirr • Kleidung und Hygieneartikel Außerdem erhalten Sie Taschengeld für den persönlichen Bedarf. Dieses wird in bar ausgezahlt und ist für eine volljährige Person berechnet. Bei Familien er- hält nur eine Person den vollen ...
Auszubildende, Beamte, Richter, Soldaten, kurzfristig und geringfügig Beschäftigte („Minijobber“) sowie Aushilfskräfte in der Land- und Forstwirtschaft, unabhängig von der Art des Lohnsteuerabzugs (pauschale Lohnsteuer oder individuelle Lohnsteuer), Arbeitnehmer in der passiven Phase der Altersteilzeit, ...
Gleichwohl wurde 2008 nach einem Be- richt der länderoffenen Arbeitsgruppe „Staatsange- hörigkeit“ an die Integrationsministerkonferenz bun- desweit bei 52,9 % der Einbürgerungen die bisherige ausländische Staatsangehörigkeit hingenommen. Auch in Sachsen-Anhalt liegt demnach die Quote der Hinnahme ...
Der DGB-Bundesvorstand und das Projekt „Faire Mobilität“ haben mehrere neue Infoflyer zum Thema „Arbeitsrecht für Geflüchtete“ herausgegeben. Die Flyer richten sich vor allem an Geflüchtete, die über eine Arbeitserlaubnis verfügen . In 5 Sprachen – Deutsch, Arabisch, Farsi, Englisch und Französisch – ...
widerspruchsfreien Daten.Vor dem Hintergrund der gesteigerten Nutzeranforderungen ist es unerläss- lich,Voraussetzungen zu schaffen, um die in europäischen Mitgliedsstaaten bereits voll- zogeneTrennung von Bodenbedeckungs- und Bodennutzungs-Informationen auch im Bereich der tatsächlichen Nutzung in einem bundesweit ...
bestandsprägenden Arten ein Schnitt der Wiesen mit anschließender Abräumung des Mahdgutes. Die zu dieser Jahreszeit scharfe Konkurrenz der Pflanzen um das für die Photosynthese erforderliche Licht wird mit einen Schlag beseitigt und damit praktisch der Ausgangszustand des Vorfrühlings mit vollem Lichtdargebot ...
Universität Kassel Prof. Dr. Thomas Gegenhuber Betriebswirtschaftslehre Leuphana Universität Lüneburg Prof. Dr. Stephan Höyng Pädagogik Katholische Hochschule Berlin Prof. Dr. Katja Nebe Rechtswissenschaft Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Dr. Caroline Richter Soziologie Universität Duisburg-Essen ...
- 31.10.2026 mit 1-jähriger Verlängerungsoption Frau Richter (1,0) Köthen 03496 5119929 Köthen Friedrich-Ebert-Str. 39a, 06366 Köthen Köthen Mo. 08:00-12:00 Uhr Di. 08:00-12:00 Uhr Mi. 08:00-12:00 Uhr Do. 08:00-12:00 Uhr und 13:00-16:00 Uhr Fr. nur nach Vereinbarung Frau Baumert (1,0) Bitterfeld ...
Doppelbilder, Lichtscheu, Schluckstörungen, trockener Mund), die in aller Regel in einer symmetrischen, absteigenden, schlaffen Parese münden; die Patienten sind bei vollem Bewusstsein und fieberfrei (erst bei komplizierenden Sekundärinfektionen tritt Fieber auf); die Rekonvaleszenz dauert meist Monate ...