Zeitraum: "Letzte Woche" Entfernen
E-Mail: pressestelle(at)mi.sachsen-anhalt.de Ministerium für Bildung Pressesprecher: Elmer Emig Turmschanzenstraße 32 39114 Magdeburg Tel.: +49 391 567-3638 E-Mail: mb-presse(at)sachsen-anhalt.de Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Pressesprecherin: Romy Richter Turmschanzenstraße 25 39114 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:28 16.04.2025
Format: Seite
der Anklage für nicht notwendig erachtet. In solchen Fällen wird ein erzieherisches Einwirken auf den Jugendlichen zwar als erforderlich angesehen, nicht aber die Durchführung eines förmlichen Gerichtsverfahrens mit Hauptverhandlung und richterlicher Entscheidung. Betroffen sind in diesem Zusammenhang ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:06 20.04.2025
Format: Seite
Alexander  CDU 15 Blankenburg   33,6     Rausch, Daniel  AfD     19   Rausch, Tobias  AfD     05   Redlich, Matthias  CDU 31 Sangerhausen   35,0     Dr. Richter-Airijoki, Heide  SPD     09   Roi, Daniel  AfD     04   Rosomkiewicz, Sven  CDU 19 Staßfurt   32,7     Ruland, Stefan  CDU 21 Bernburg   34,7     ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 14:40 20.04.2025
Format: Seite
konnten aufgrund von Kapazitätsengpässen (Personal und Zeit) nicht im vollem Umfang initiiert werden, ein KMU hat das Pilotprojekt aus diesem Grund auch vorzeitig verlassen. Aufbauend auf den Erfahrungen aus dem Pilotprojekt wird die METOP GmbH in Zukunft Workshops und Weiterbildungen anbieten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 03:59 20.04.2025
Format: Seite
an Erhöhung des Mehrwertsteuersatzes auf Gas und Fernwärme Übereinstimmend äußerten die Minister deutliche Kritik am Vorhaben von Bundesfinanzminister Christian Lindner, den aktuell ermäßigten Mehrwertsteuersatz auf Gas und Fernwärme vorfristig zum Jahresbeginn 2024 wieder auf den vollen Satz von 19 Prozent ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 03:59 20.04.2025
Format: Seite
ist die Fähigkeit, das volle Potential des Gehirns im täglichen Leben zu mobilisieren und zu nutzen. Entscheidend sind hierbei die neurokognitiven Schaltkreise im Gehirn, deren Anfälligkeit für negative Einflüsse, wie etwa andere Erkrankungen im Körper oder Umwelteinflüsse, sowie deren Fähigkeit, sich davon ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 03:59 20.04.2025
Format: Seite
2021 gestarteten und wiederkehrenden Lerncamps. Ziel ist es, entstandene pandemiebedingte Lernrückstände sowie nachteilige psychosoziale Auswirkungen bei Schülerinnen und Schülern zu reduzieren bzw. zu kompensieren. Die Camps richten sich an Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 bis 10 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 03:59 20.04.2025
Format: Seite
Das Landesarchiv ist mit seinem E-LASA ein etablier- ter Partner in der Landesverwaltung und in den Ver- bünden DAN und DIMAG. Durch hohes Engagement aller Beteiligten ist es gelungen, ein digitales Archiv sowohl organisatorisch als auch technisch einzu- richten. Für die Magazinpartner im Land ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:06 20.04.2025
Format: PDF
haben sich zu einem Fußballverein zusammengethan, der seine Übungen bei günstiger Witterung sonnabends von 5 – 7 bezw. von 4 – 6 Uhr nachmittags auf dem Cracauer Anger ausführt.“ Als Beispiel für die zunehmende Organisa- tion des Fußballsports war zudem das großformatige älteste Vereinsregister des Magdeburger Amtsge- richts ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:06 20.04.2025
Format: PDF
Die Abgrenzung der Fläche der landwirtschaftlichen Nutzung deckt sich nicht voll mit der in der Agrarstatistik üblichen landwirtschaftlich genutzten Fläche (LF). So zählen z.B. diejenigen Flächen, die bei der Einheitsbewertung einer Sonderbewertung unterliegen (u.a. garten- und weinbaulich genutzte Flächen), ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:28 16.04.2025
Format: Seite