Zeitraum: "Letzte Woche" Entfernen
ein Opfer erneut traumatisiert wird, weil Dritte unangemessen auf die Tat reagieren, bietet das Ministerium für Justiz und Verbraucherschutz eine Fortbildungsreihe für Richterinnen, Richter, Staatsanwältinnen, Staatsanwälte sowie die Amtsanwältinnen und Amtsanwälte an, die insbesondere Themen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:52 06.09.2025
Format: Seite
dargestellten Einzelfällen sind wegen besonderer datenschutz-rechtlicher Verstöße hervorzuheben: Ein Gerichtsvollzieher ließ ein Fernsehteam ohne Einverständnis des Schuldners in dessen Wohnung filmen (Ziff. 18.1). Eine Kommune stellte in ihr Ratsinformationssystem Angaben zu einem Disziplinarverfahren ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:54 04.09.2025
Format: Seite
nach persönlichen Gegenständen, die die junge Frau mit sich geführt haben soll. Die Polizeidirektion West bittet weiterhin um die Mithilfe der Bürgerinnen und Bürger, um das Verbrechen aufklären zu können. Hinweise richten Sie bitte an die Mordkommission der Kriminalpolizei der Polizeidirektion West ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 08:47 11.09.2025
Format: Pressemitteilung
Volleyball Jungen Mittwoch, 26.11.25 Wolfen Tklarec   Termine der Regionalfinals 2025/2026 – Region C - Halle Sportart Termine Wettkampfort Verantwortl. Schulsportkoordinator Badminton Dienstag, 02.12.25 Halle Richter Basketball Mädchen Mittwoch, 14.01.26 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:49 04.09.2025
Format: Seite
Witwerrente beträgt 60 Prozent der Rente wegen voller Erwerbsminderung. Für Ehepaare die nach dem 31. Januar 2001 geheiratet haben oder bei denen beide Partner am 1. Januar 2002 noch unter 40 Jahre alt waren, gilt ein neues Hinterbliebenenrecht. Hier besteht ein Anspruch auf „große“ Witwen- bzw. Witwerrente ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:48 06.09.2025
Format: Seite
miteinander sorgen. Die Güterichterin oder der Güterichter ist nicht entscheidungsbefugt und erteilt auch keinen Rechtsrat. Sollte die Güterichterverhandlung scheitern, wird der Rechtsstreit vor dem/der gesetzlichen Richter/-in weitergeführt, so dass keinerlei nachteilige Auswirkungen auf das gerichtliche ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:55 04.09.2025
Format: Seite
5.000 Euro freuen. Unter dem Motto „Voll kommunikativ!“ wurden 2024 Schulen gesucht, die Energie- und Klimaschutzthemen sowie die Kommunikation darüber nachhaltig im Schulalltag verankern. Die Hallenser Förderschule überzeugte die Jury unter anderem durch regelmäßige Klima-Projekttage, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:50 04.09.2025
Format: Seite
Richter; Dipl.-Bibl. (FH) Karin Heyer; 2017 weitere Veröffentlichungen Erfordernis und Vorhaltung von Mitteln für die B/ C-Dekontamination Dr. rer. nat. Jan Voigt, Dipl.-Chem. Frank Schuppe; IdF-Bericht; 2017 Evaluierung bestehender Lehrgänge mit Inhalten zur Öffentlichkeitsarbeit am IBK ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:49 04.09.2025
Format: Seite
wegen Verdunkelungsgefahr sollten diese Maßnahmen unmittelbar und generell durch Gesetz vorgeschrieben werden, während sie bei Vorliegen anderer Haftgründe (z. B. Fluchtgefahr) nur im Einzelfall aufgrund richterlicher Anordnung erfolgen dürfen. Darüber hinaus sollte im weiteren Gesetzgebungsverfahren ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:54 04.09.2025
Format: Seite
sind Beamte des gehobenen Justizdienstes. Sie nehmen wichtige Aufgaben bei den Gerichten und Staatsanwaltschaften wahr, die früher den Richtern und Staatsanwälten vorbehalten waren. In ihrem Aufgabenbereich, der ihnen durch das Rechtspflegergesetz übertragen wurde, sind sie sachlich unabhängig ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:37 10.09.2025
Format: Seite