Zeitraum: "Letzte Woche" Entfernen
i Machbarkeitsstudie Geodaten Maßnahmenplan dezentraler Knoten Inhaltsverzeichnis 1 Einführung ...................................................................................................................................... 1 1.1 Zielsetzung dieses Dokuments ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:18 09.09.2025
Format: PDF
haltenden Stellen hat die GDI-LSA bereits Workshops angeboten, in denen die Anwender u.a. das INSPIRE-konforme Umsetzen der eigenen Daten erlernten. Die GDI-LSA bietet den Geodaten haltenden Stellen auch weiterhin Hilfe bei der Umsetzung an. In einem weiteren Schritt werden diese FMETM-Prozesse ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:18 09.09.2025
Format: PDF
Die bereitgestellten Geodaten und Metadaten dürfen insbesondere 1.   vervielfältigt, ausgedruckt, präsentiert, verändert, bearbeitet sowie an Dritte übermittelt werden;   2.   mit eigenen Daten und Daten Anderer zusammengeführt und zu selbständigen neuen Datensätzen verbunden werden;   3.   in interne und externe ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:18 09.09.2025
Format: PDF
Entsprechend Artikel 11 Abs. 1 b der INSPIRE-Richtlinie sind für die Annex I bis III Themen Darstellungsdienste zu schaffen und zu betreiben, "die es zumindest ermöglichen, darstellbare Geodatensätze anzuzeigen, in ihnen zu navigieren, sie zu vergrößern bzw. zu verkleinern, zu verschieben, Daten ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:18 09.09.2025
Format: Seite
der Geodaten bzw. Geodatendienste und ermöglichen eine Bewertung, ob die Daten für den jeweiligen Anwendungsfall geeignet sind. Eine breitere Anwendung von Geodaten und Geodatendiensten erfordert zudem eine technische, inhaltliche und semantische Harmonisierung, klare Nutzungsbedingungen sowie angemessene ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:18 09.09.2025
Format: PDF
der INSPIRE-Richtlinie ist der Aufbau einer europäischen Geodateninfra- struktur [Europäisches Parlament 2007]. Diese stützt sich auf die Vernetzung der natio- nalen Geodateninfrastrukturen der Mitgliedsstaaten und wird durch Maßnahmen auf Gemeinschaftsebene ergänzt. Hier stehen ausschließlich Geodaten – also Daten ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:18 09.09.2025
Format: PDF
https://inspire.ec.europa.eu (INSPIRE) Das Landesamt für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt informiert. Geodateninfrastruktur Sachsen-Anhalt GDI-LSA Geodateninfrastruktur Als Geodateninfrastruktur bezeichnet man ein komplexes Netzwerk zum Austausch von raumbezogenen Daten (Geodaten). Ziel einer Geodateninfrastruktur ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:18 09.09.2025
Format: PDF
Ein Geodatendienst besitzt, zusätzlich zu seiner Metadaten- beschreibung im Katalog, eine technische Beschreibung seiner Funktionalitäten in Form eines Capabilities-Dokuments, welches im Bind-Schritt verarbeitet wird (vgl. Abbildung 7). Abbildung 7: Zusammenhang zwischen Geodaten mit Daten ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:18 09.09.2025
Format: PDF
Datenschutzerklärung des Landesamtes für Geologie und Bergwesen Sachsen-Anhalt (LAGB) über die Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen allgemeiner Tätigkeiten Diese Datenschutzerklärung gilt für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch das Landesamt ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:49 04.09.2025
Format: Seite
ca. 2 h Auswahl mindestens 8 von 14 2 Arbeitsumfang /Auftragsziel analysieren |_| 3 Ressourcenverfügbarkeit (Daten, Technik, Zeit, Personal, know-how) prüfen |_| 4 Anforderungen an die zu erhebenden Geodaten bestimmen (Genauigkeit, Bezugssystem, ...) |_| 5 Bezugsquellen für die zu erhebenden Daten ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:18 09.09.2025
Format: Word