Seite 20 von 294 | ( 2933 Treffer )
Sortieren nach
Logo der GDI-DE © GDI-DE Organisation der GDI-DE © LVermGeo ST Die Geodateninfrastruktur Deutschland (GDI-DE) ist ein gemeinschaftliches Projekt von Bund, Ländern und Kommunen mit dem Ziel, Geodaten verschiedener Verwaltungsebenen länder- und ressortübergreifend durch standardisierte Dienste ...
monisierung auf eine homogene Geodatenbasis in Europa zu erreichen. Ziel dieser Initiative ist die europaweite Verfügbarmachung von harmonisierten und qualitativ hochwertigen Geodaten. Demnach ist das amtliche Vermes- sungswesen in Deutschland auch an dieser Stelle eingebunden. Für die Aufgabenerledigung ...
von detaillierten Informationen zu Geodaten, Karten und Leistungen bis hin zu aktuellen GeoVeröffentlichungen und wichtige Kontaktadressen. Auch GeoBegriffe werden im GeoGlossar erläutert. Der GDI-LSA Newsletter mit Archiv ist wie bisher unter Allgemeine Informationen > GDI-Newsletter zu finden (Abb. 2). ...
der ISUV-Gemeinschaft, wenn es um verletzte Gefühle und das plötzliche Alleinsein geht. Status Ankündigung Termin 19.11.2025 16:30 Uhr Umfrage Landesamt für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt Digitale Infrastrukturen und Strategien Geodaten einfach nutzen – Onlinebefragung der GDI-DE Ihre Meinung zählt – ...
der ISUV-Gemeinschaft, wenn es um verletzte Gefühle und das plötzliche Alleinsein geht. Status Ankündigung Termin 19.11.2025 16:30 Uhr Umfrage Landesamt für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt Digitale Infrastrukturen und Strategien Geodaten einfach nutzen – Onlinebefragung der GDI-DE Ihre Meinung zählt – ...
bestimmt? Du verbringst gern Zeit vor Bildschirmen in den verschiedensten Größen, bist aber auch mindestens genau so gern draußen an der frischen Luft? Du findest Geodaten großartig und wolltest schon immer mal wissen, welche Arbeitsschritte bis zur Veröffentlichung einer (digitalen) Karte notwendig sind? ...
November 2007 einen Vorschlag für einen Rahmenbeschluss des Rates über die Verwendung von Fluggastdatensätzen (im Folgenden „PNR-Daten“) zu Zwecken der Verhütung, Aufdeckung und Ermittlung angenommen. Mit dem Inkrafttreten des Vertrags von Lissabon am 1. Dezember 2009 wurde der Kommissionsvorschlag, ...
Deutschland (GDI-DE) erfolgt eine deutschlandweite Umfrage zur Erfassung der Nutzung und Bedarfe von Geodaten innerhalb der GDI-DE. [mehr] Newsletter GDI-LSA 1/2025 10.03.2025 Die erste Ausgabe des GDI-LSA Newsletters für 2025 steht bereit. Der Klimawandel und seine Folgen, die fortschreitende ...
Sie uns bestimmte Daten bekannt geben. Es werden im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen nur solche Daten erhoben, die zur Erfüllung der Aufgaben zwingend benötigt werden. Die Daten werden ausschließlich für die eigenen Zwecke, für die sie erhoben wurden, genutzt. Eine Weitergabe erfolgt nur an die fachlich ...
Datenschutzerklärung des Landesamtes für Geologie und Bergwesen Sachsen-Anhalt (LAGB) über die Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten bei der Internetnutzung Wir freuen uns über Ihren Besuch der Internetseite des Landesamtes für Geologie und Bergwesen Sachsen-Anhalt ...