Seite 14 von 294 | ( 2932 Treffer )
Sortieren nach
mit deinen Mitauszubildenden www.sachsen-anhalt.de KOMM INS TEAM LVermGeo UND GESTALTE MIT UNS GEMEINSAM DIE ZUKUNFT Ausbildungsdauer: 3 Jahre ENTDECKE DEINE MÖGLICHKEITEN Als Geomatikerin/Geomatiker erfasst du Geodaten, verarbeitest sie mit verschiedensten modernen Medien und visualisierst sie als geographische Information. ...
aktuelles Kartenbild mit aktiven Kartenebenen, Zoomstufe und räumlichem Ausschnitt lässt sich als Link mit anderen Nutzern teilen • Karten über Web Service Schnittstellen oder eigene Geo- daten in verschiedenen Formaten (z. B. Shape) der Karte hinzufügen Themen in der Kartenauswahl • Topographische Karten • ...
und Fernerkundung im Landeszentrum Wald auf Dauer neu zu besetzen. Dienstsitz ist die Betriebsleitung in Halberstadt. Aufgabenprofil allgemein • Analyse, Modellierung und Verarbeitung von Sach- und Geodaten • Projektmanagement • Geodatenverwaltung • Zusammenarbeit mit Fachanwendern und GIS-Dienstleistern ...
erfolgt die Berichterstattung an die EU. Dafür erforderliche Dokumente werden in nationalen INSPIRE-Verzeichnissen der Europäischen Umweltagentur abgelegt. Von neun Geodaten haltenden Stellen Sachsen-Anhalts wurden für das Berichtsjahr 2016 insgesamt 62 Geodatensätze über die GDI-DE Registry, ...
Situation in seinem Jahresgutachten 2023/24 auf den Punkt. Auf die Forderung „Bessere Entscheidungen durch bessere Daten“2 hat die Geo- dateninfrastruktur Deutschland (GDI-DE) eine Antwort. Die GDI-DE bietet bundesweit den größten Online-Marktplatz für freie Geodaten an und hat da- mit grundlegende ...
Newsletter GDI-LSA 1/2021 24.02.2021 Die erste Ausgabe des GDI-LSA Newsletters für 2021 wurde veröffentlicht. Neue Erkenntnisse und weiteres Entwicklungspotenzial der Geodateninfrastruktur Europas, deren Umsetzung in Deutschland und Sachsen-Anhalt werden Geodaten haltenden Stellen, Nutzern ...
Die Kennung des Datensatzes unterscheidet bei der halbjährlichen Datenaktualisierung über Differenzdaten nach neuen Daten (N), zu löschenden Daten (L) und nach geänderten Daten (A). Bei einem Komplettupdate ist dieser Wert pauschal mit „N“ gekennzeichnet. DaE 2: Der Objektidentifikator (oid) im Datenelement ...
Modalitäten für die gemeinsame Nutzung der erweiterten Codelisten festgelegt werden können. (5) Zweitens sollte die Beschränkung der räumlichen Eigen schaften der Geodaten-Spezifikation „Simple Feature“ so gelockert werden, dass auch 2,5D-Daten zur Verfügung gestellt werden können. (6) Drittens ...
die dokumentierten Geodaten online über Netzdienste zugänglich sind, die es ermöglichen, die Daten zu suchen, darzustellen und herunterzuladen (Artikel 6 und 7), sowie die Anforderungen zur Organisation der Geodaten in interoperablen Datenmodellen mit einem gemeinsamen Vokabular (Artikel 5). (3) ...
Die Betreiber des Geoportal.de, die Geodateninfrastruktur Deutschland (GDI-DE) und das Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG) präsentieren mit der Version 2.0 des Geoportal.de über 300.000 Geodaten des Bundes, der Länder und der Kommunen. Ein umfangreiches Angebot an Fachdaten wird für einen breiten ...