Es wurden 2932 Treffer gefunden.
Sortieren nach
Umsetzung von Open Data für Geodaten Im aktuellen Koalitionsvertrag bekennt sich die Landesregierung Sachsen-Anhalt zur forcierten Umsetzung von Open Data in der Landesverwaltung. Im Land verfügbare Daten sollen in standardisierter, maschinenlesbarer Form als Grundlage für Beteiligung, Wissen ...
Geodaten und Karten | SW10033 Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen Um unseren Marktplatz in vollem Umfang nutzen zu können, empfehlen wir Ihnen Javascript in Ihrem Browser zu aktivieren. Menü schließen Ihr Konto Anmelden oder Registrieren Startseite Basisdienste ...
Berücksichtigung von Geodaten und Geodateninfrastrukturen bei der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) 12.11.2020 Eine Vielzahl von Verwaltungsleistungen bauen auf Geodaten auf. Die GDI-DE ist die Geokomponente des nationalen E-Governments, um Geodaten ...
Für die konkrete Überprüfung alltagstauglicher Geräte können Geodätische Referenzpunkte Unterstützung bieten. Geodätische Referenzpunkte nutzen Für die Überprüfung eines mobilen Navigationsgerätes hilft folgende Kurzanleitung: Stellen Sie Ihren GNSS-Empfänger auf das Bezugssystem WGS84 und das Koordinatensystem ...
Daten und Fakten Wissenswertes zum ALFF Anhalt Tabelle: Daten und Fakten Was Wie viel Derzeit sind im ALFF Anhalt ca. 120 Mitarbeiter*innen beschäftigt. Im Amtsbereich leben ca. 406.405 Einwohner. Landwirtschaftliche Nutzfläche 193.229 ha Landwirtschaftliche Betriebe ...
Digitale Daten Das Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt ist die Fachbehörde für den Naturschutz des Landes Sachsen-Anhalt und verfügt im Ergebnis der laufenden Arbeiten über folgende digitale Daten (Maßstabsangaben = Bearbeitungsmaßstab): Überblick 1. ...
Daten Petrophysik © LAGB Petrophysikalische Kennwerte charakterisieren physikalische Eigenschaften von Gesteinen. Hierzu zählen u. a. elektrische, magnetische, elastische und thermische Eigenschaften, Dichte, Porosität und Permeabilität, Bruch- ...
Daten Geophysik Geophysik bildet die Schnittmenge zwischen Geowissenschaften und Physik. Physikalische Messmethoden dienen zur Erfassung von Parametern und Charakterisierung von Eigenschaften. Es lassen sich u. a. Potential- (Geoelektrik/-magnetik, Gravimetrie), Diffusions- ...
für Geodatensätze, die mit INSPIRE-konformen Metadaten zu beschreiben und mit dem Schlüsselwort des jeweiligen INSPIRE-Themas aus dem GEMET-Thesaurus zu kennzeichnen sind. Daten-Dienste-Kopplung Bereitstellung Geodaten für INSPIRE v2.1.0 > Bereitstellungsszenarien Seite 11 von 18 Koordinierungsstelle GDI-DE 3.1. ...
unter geodaten- portal.sachsen-anhalt.de entnehmen. Schauen Sie doch mal herein! Daten der Landesvermessung: Digitale Orthophotos Daten der Landesvermessung: Topographische Landeskartenwerke Daten des Liegenschaftskatasters: Liegenschaftskarte und -buch Daten der Grundstückswertermittlung: Bodenrichtwerte ...