Zeitraum: "Letzte Woche" Entfernen
das UNESCO-Welterbekomitee im Jahr 2000 die Aufnahme des Gartenreiches Dessau-Wörlitz. Kulturlandschaft Gartenreich ©  Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH/Foto: Blume Jürgen Schloss Oranienbaum im Gartenreich Dessau-Wörlitz In die unvergleichliche ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 19:16 16.11.2025
Format: Seite
während seiner Sitzung Mitte September 2021 beschlossen; aufgrund der Corona-Pandemie konnte die Urkunde aber erst jetzt überreicht werden. Das Biosphärenreservat „Flusslandschaft Elbe“ ist mit rund 282.250 ha das größte seiner Art im deutschen Binnenland und seit 1997 von der UNESCO anerkannt. Sachsen-Anhalts ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 03:31 14.11.2025
Format: Seite
Das Beteiligungsportal ist ein E‑Government-Basisdienst des Landes Sachsen-Anhalt gem. § 17 Abs. 1 Nr. 10 EGovG LSA Seite empfehlen Seite empfehlen facebook X (Twitter) E-Mail Anmelden Anmelden Benutzername Passwort Anmelden Mit BundID-Konto anmelden Anmelden Datenschutzeinstellungen Es werden für den Betrieb der Seite ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 07:45 16.11.2025
Format: Seite
Das Beteiligungsportal ist ein E‑Government-Basisdienst des Landes Sachsen-Anhalt gem. § 17 Abs. 1 Nr. 10 EGovG LSA Seite empfehlen Seite empfehlen facebook X (Twitter) E-Mail Anmelden Anmelden Benutzername Passwort Anmelden Mit BundID-Konto anmelden Anmelden Datenschutzeinstellungen Es werden für den Betrieb der Seite ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 07:45 16.11.2025
Format: Seite
Projekt. Deutschlandweit einmalig war, dass zwischen 2015 und 2018 drei vom DWD mit Messgeräten ausgestattete Straßenbahnzüge der HAVAG während ihrer Fahrten Daten zu Temperatur und Feuchtigkeit sowohl entlang des Streckennetzes als auch im Fahrgastraum sammelten. So kam zum Vorschein, dass der Hotspot ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:28 16.11.2025
Format: Seite
zum FFH-LRT 8230 Silikatfelsen mit Pionierrasen (< 1,0 ha). Seltene Arten, wie der in Sachsen-Anhalt bestandsgefährdete Felsen-Goldstern ( Gagea bohemica ) oder der Frühlings-Ehrenpreis ( Veronica verna ), siedeln hier. Neben ehemals aufgeforsteten Beständen und einem breiten Gürtel aus Gehölzsukzession, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 13:57 16.11.2025
Format: Seite
des Buchs „Die Treuhand. Idee – Praxis – Erfahrung 1990-94“; Katrin Budde, MdB (SPD), von 1990 – 2017 Abgeordnete des Landtags Sachsen-Anhalt (arbeitsmarkt- und wirtschaftspolitische Sprecherin, Vorsitzende des Ausschusses für Wirtschaft und Technologie und von 2001 – 2002 Wirtschaftsministerin); Günther ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:28 16.11.2025
Format: Seite
Bis auf den Grauspecht, der nur gelegentlich im Winterhalbjahr beobachtet wurde, sind alle in Sachsen-Anhalt lebenden Spechtarten Brutvögel, am seltensten der Mittelspecht mit jährlich ein bis zwei Paaren. Bemerkenswert ist ein isoliertes Vorkommen des Ortolans im LSG „Petersberg“. An den Waldrändern des Bergholzes ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:28 16.11.2025
Format: Seite
III. Tätigkeitsbericht des Landesbeauftragten für die Informationsfreiheit Sachsen-Anhalt vom 1. Oktober 2012 bis 30. September 2014 9.10 Wann darf nach dem UIG der Informationszugang erfolgen? Ein Beispiel für die Notwendigkeit der Harmonisierung von UIG und IZG ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 19:16 16.11.2025
Format: Seite
Layout 1 ANKOMMEN UND MEHR. INFO-GUIDE für Flüchtlinge in Landes-Aufnahmeeinrichtungen (LAE) Sachsen-Anhalt • Aufnahmeeinrichtungen • Asylverfahren • Integrationsangebote Alles was ich wissen muss. 3 Zur Begrüßung Herzlich willkommen in Sachsen-Anhalt! Sie haben eine Landesaufnahmeeinrichtung (LAE) ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 19:16 16.11.2025
Format: PDF