Seite 53 von 59 | ( 589 Treffer )
Sortieren nach
PowerPoint-Präsentation Formen der Diskriminierung von EU- Bürger:innen in der Sozialverwaltung: Wie und warum? Input EUmigra-Themenforum, 22.03.23 Dr. Nora Ratzmann (DeZIM) | 2 Definitorisches: Fokus Ungleichbehandlung ❖Diskriminierung: ❖Politiken & Maßnahmen, die einige Personen(-gruppen) aufgrund...
Sag uns was dir wichtig ist!
Anreise zur Geschäftsstelle der Landesbeauftragten Die Geschäftsstelle der Landesbeauftragten befindet sich in der Otto-von-Guericke-Straße 34a im 3. und 4. Obergeschoss. Das Gebäude liegt in der Innenstadt Magdeburgs zwischen Hauptbahnhof und Hasselbachplatz direkt gegenüber dem Kulturhistorischen...
Grundschule Jävenitz Die Grundschule Jävenitz ist eine einzügige Grundschule der Hansestadt Gardelegen mit ca. 80-90 Schülern. Kinder der umliegende Ortsteile Jävenitz, Lindstedt, Kloster Neuendorf, Kassieck, Algenstedt, Seethen, Trüstedt und Hottendorf besuchen die ländliche Grundschule. An der Schule...
Wechselausstellungen Sonderausstellung Der Frauenhaftort „Roter Ochse“ 1954-1990 © Gedenkstätte ROTER OCHSE Halle (Saale) Die Sonderausstellung entstand im Rahmen des eigenverantwortlichen Projektes des Freiwilligen Sozialen Jahres von Runa Scharlau in Zusammenarbeit mit der Gedenkstätte. Die Strafvollzugsanstalt...
Literatur © Sammlung Gedenkstätte ROTER OCHSE Halle (Saale) Ausstellungskatalog: Der ROTE OCHSE Halle (Saale). Politische Justiz I 1933-1945 I 1945-1989. Katalog zu den Dauerausstellungen. Bearbeitet von Daniel Bohse und Alexander Sperk, Berlin 2008, ISBN: 978-3-86153-480-8 Bereits vergriffen! Zum Seitenanfang
Anfahrt Anfahrt zur Gedenkstätte © Matthias Behne, laut wie leise, Halle (Saale) © Matthias Behne, laut wie leise, Halle (Saale) Straßenbahnanbindung Linie 7 bis Haltestelle 'Hermannstraße' Linie 8 bis Haltestelle 'Peißnitzstraße/Diakonie' Pkw A14 und B100 bis Paracelsusstraße in Halle (Saale) nehmen,...
Hinweis für den Besuch Die Gedenkstätte ROTER OCHSE Halle (Saale) erinnert an die hier während der nationalsozialistischen Diktatur in den Jahren 1933 bis 1945 inhaftierten und hingerichteten Opfer der politischen Strafjustiz. Sie erinnert ebenfalls an die während der kommunistischen Diktatur in den...
Öffnungszeiten Montag und Freitag 10:00 bis 14:00 Uhr Dienstag bis Donnerstag 10:00 bis 16:00 Uhr Führungen nur nach telefonischer oder schriftlicher (E-Mail) Anmeldung! Jedes erste Wochenende im Monat (Samstag und Sonntag) 13:00 bis 17:00 Uhr An beiden Tagen findet um 14 Uhr eine Führung durch die...
Anfahrt © Matthias Behne, laut wie leise, Halle (Saale) © Matthias Behne, laut wie leise, Halle (Saale) Pkw aus Richtung Braunschweig: B 6, Abfahrt Heimburg, B 81 über Langenstein aus Richtung Halle: B 6, Abfahrt Heimburg, B 81 nach Langenstein aus Richtung Magdeburg: B 81 über Halberstadt und Langenstein...