Seite 474 von 13303 | ( 133026 Treffer )
Sortieren nach
I. Tätigkeitsbericht des Landesbeauftragten für die Informationsfreiheit Sachsen-Anhalt vom 1. Oktober 2008 bis 30. September 2010 4.4. Die Drittbeteiligung ist obligatorisch Nach § 8 Abs. 1 S. 1 IZG LSA muss eine Behörde einem Dritten, dessen Belange durch den Antrag ...
zum FFH-LRT 8230 Silikatfelsen mit Pionierrasen (< 1,0 ha). Seltene Arten, wie der in Sachsen-Anhalt bestandsgefährdete Felsen-Goldstern ( Gagea bohemica ) oder der Frühlings-Ehrenpreis ( Veronica verna ), siedeln hier. Neben ehemals aufgeforsteten Beständen und einem breiten Gürtel aus Gehölzsukzession, ...
während seiner Sitzung Mitte September 2021 beschlossen; aufgrund der Corona-Pandemie konnte die Urkunde aber erst jetzt überreicht werden. Das Biosphärenreservat „Flusslandschaft Elbe“ ist mit rund 282.250 ha das größte seiner Art im deutschen Binnenland und seit 1997 von der UNESCO anerkannt. Sachsen-Anhalts ...
das UNESCO-Welterbekomitee im Jahr 2000 die Aufnahme des Gartenreiches Dessau-Wörlitz. Kulturlandschaft Gartenreich © Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH/Foto: Blume Jürgen Schloss Oranienbaum im Gartenreich Dessau-Wörlitz In die unvergleichliche ...
III. Tätigkeitsbericht des Landesbeauftragten für die Informationsfreiheit Sachsen-Anhalt vom 1. Oktober 2012 bis 30. September 2014 8.7 Zugang zu Telefonlisten Die Rechtsprechung hat bisher ganz überwiegend einen Informationszugangsanspruch zu den Telefonlisten ...
Sachsen-Anhalt Vortragsgäste hinterlassen ihre persönlichen Daten zur Übersendung eines Antragsformulars auf Einsichtnahme in die Unterlagen des BStU Die Abteilung Merseburg des Landesarchivs Sachsen-Anhalt verwahrt nicht nur die staatliche Überlieferung des ehemaligen Bezirkes Halle, ...
Service Service Übersicht Hilfe Kontaktformular Impressum Datenschutz Barrierefreiheit Datenschutzeinstellungen Beteiligungsportal Sachsen-Anhalt Beteiligungsportal Sachsen-Anhalt Version: 18.2.1 (14-08-2025) Das Beteiligungsportal ist ein E‑Government-Basisdienst des Landes Sachsen-Anhalt gem. § 17 Abs. ...
Sachsen-Anhalt Vortragsgäste hinterlassen ihre persönlichen Daten zur Übersendung eines Antragsformulars auf Einsichtnahme in die Unterlagen des BStU Die Abteilung Merseburg des Landesarchivs Sachsen-Anhalt verwahrt nicht nur die staatliche Überlieferung des ehemaligen Bezirkes Halle, ...
handelt. Damit ist er berechtigt, die ELStAM-Daten abzurufen. Die Vorlage einer Bescheinigung für den Lohnsteuerabzug ist grundsätzlich nicht notwendig. Zum Seitenanfang Änderungen eintragen lassen Die aktuellen ELStAM werden in jeder Lohnabrechnung ausgewiesen. ...
ob es sich um das Haupt- oder um ein Nebenarbeitsverhältnis handelt. Damit ist er berechtigt, die ELStAM-Daten abzurufen. Die Vorlage einer Bescheinigung für den Lohnsteuerabzug ist grundsätzlich nicht notwendig. Zum Seitenanfang Änderungen eintragen lassen Die aktuellen ELStAM werden ...