Zeitraum: "Letzte Woche" Entfernen
Hinweise zu LinkedIn Sie wechseln zu LinkedIn Der LinkedIn-Auftritt vom Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt (MWU) wird von der Pressestelle der Ministeriums betrieben. Wenn Sie auf den untenstehenden Link klicken, verlassen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 11:18 07.11.2025
Format: Seite
für Bodenmanagement und Geoinformation) Mark Stscherbina (Informationszentrum Bund) Konrad Weingärtner (Kst. GDI-DE, Bundesamt für Kartographie und Geodäsie) René Wiesner (Ministerium für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt) Falk Würriehausen (Kst. GDI-DE, Bundesamt für Kartographie und Geodäsie) ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 05:31 12.11.2025
Format: PDF
Besatzungszone (SBZ) bzw. DDR stellt erneut die Frage nach den Lagern des sowjetischen Volkskommissariats für innere Angelegenheiten- (NKWD) in den Mittelpunkt. Zivilpersonen – auch aus Sachsen-Anhalt – wurden dort häufig ohne Angabe von Gründen interniert und teilweise weiter nach Sibirien ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 03:08 12.11.2025
Format: Seite
Häufig gestellte Fragen (FAQ) ▼ Warum ist es zwingend notwendig ein Bildungsmanagementsystem für das Land Sachsen-Anhalt einzuführen? Im Zuge der Digitalisierung der Verwaltung wird auch in Sachsen-Anhalt schrittweise die Umstellung auf medienbruchfreie, digitale ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 11:18 07.11.2025
Format: Seite
Entschließung der 70. Konferenz der Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder am 27./28. Oktober 2005 in der Hansestadt Lübeck Unabhängige Datenschutzkontrolle in Deutschland gewährleisten Anlässlich eines von der Europäischen Kommission am 5. Juli 2005 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:40 09.11.2025
Format: Seite
erforderlich. Nach der Erst-Initialisierung ist künftig die vollautomatisierte Übernahme von Daten aus der Straßendatenbank des Landes über den Zentralen Geodatenknoten Sachsen-Anhalt im Geodatenportal des Landes in die Plattform vorgesehen. ASID ST soll mittels Typo3-Technologie auf den Internetseiten der LSBB ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 05:31 12.11.2025
Format: PDF
Ökologische Großprojekte Im Dezember 1992 verständigten sich der Bund und die Treuhandanstalt (THA) mit den Ländern Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen auf eine gemeinsame Finanzierung der Sanierung von Altlasten. Ziel war es, Altlasten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 14:00 12.11.2025
Format: Seite
89, 106, 107, 108, 113, 139, 188, 205, 212, 213, 254, 284, 285, 286, 287, 299, 300, 329, 332, 336, 344, 348 entnommen aus: Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt (2002): Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt - Die Lebensraumtypen nach Anhang I der Fauna-Flora-Habitatrichtlinie im Land ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 07:36 12.11.2025
Format: Seite
den Ausbau der Geopor- tale und die Durchsetzung von XPlanung als standardisiertes Austauschformat ab. Um die Entwicklung einer modernen und homogenen Geodateninfrastruktur (GDI) im Land Sachsen-Anhalt voranzutreiben, bieten die drei Landkreise allen anderen Landkreisen eine Erweiterung ihrer Zusammenarbeit ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 05:31 12.11.2025
Format: PDF
Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt - Gebiet und Wahlen, Bundestagswahlkreis 71 Anhalt - Gebietsinformationen Bundestagswahlkreis 71 Anhalt Landkreis Anhalt-Bitterfeld, vom Salzlandkreis die Gemeinden Stadt Alsleben (Saale), Stadt Bernburg (Saale), Börde-Hakel, Bördeaue, Borne, Stadt Egeln, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 11:19 07.11.2025
Format: Seite