Es wurden 10838 Treffer gefunden.
Sortieren nach
Hilfe/ Kontakt Sie haben Fragen zur praktischen Umsetzung von BRAFO in ihrer Schule? Dann wenden Sie sich bitte an das BRAFO -Begleitprojekt in Trägerschaft des f-bb: Hotline: Mo bis Fr 08:00 Uhr bis 16:30 Uhr Tel: 0391/ 504 793 11 E-Mail: ...
Hilfe/ Kontakt Sie haben Fragen zur praktischen Umsetzung von BRAFO in Ihrem Unternehmen bzw. Ihrer Einrichtung? Dann wenden Sie sich bitte an das BRAFO -Begleitprojekt in Trägerschaft des f-bb: Hotline: Mo bis Fr 08:00 Uhr bis 16:30 Uhr Tel: 0391/ ...
Antrag auf Zuwendung Der Antrag auf Gewährung einer Zuwendung für ein kriminalpräventives Projekt steht Ihnen hier zum Download bereit. BEACHTE: Anträge müssen für das jeweils laufende Kalenderjahr spätestens bis zum 31. Juli eingereicht werden. WICHTIG: Bevor ...
Begleitende Hilfe im Arbeitsleben Mit der "Begleitenden Hilfe" nach dem Sozialgesetzbuch IX wird das Angebot an Leistungen der Rehabilitation und Teilhabe um Leistungen erweitert, die geeignet sind, den sozialen Status behinderter Menschen zu wahren, eine behinderungsgerechte ...
Antrag gemäß Richtlinie über die Gewährung einer einmaligen Hilfeleistung zur Unterstützung von Opfern schwerer Gewaltstraftaten von landesweiter Bedeutung Hiermit beantrage ich auf Grundlage der Richtlinie eine einmalige Hilfeleistung. 1. Angaben zum Antragsteller / ...
Hilfe bei Erziehungsproblemen Die Erziehung von Kindern verläuft nicht immer konfliktfrei. Besonders in Stresssituationen oder bei beruflichen und familiären Schwierigkeiten geraten Eltern bei der Erziehung ihrer Kinder an Grenzen. Arbeitslosigkeit, Überschuldung oder Krankheit ...
Förderrichtlinie und Anträge Projekte und Maßnahmen, die im ersten Halbjahr 2025 ab dem 1. Januar beginnen, können bis 30.10.2024 beantragt werden (Siehe Richtlinie Punkt 7.2). Bis zum 30. April 2025 können Anträge für Projekte und Maßnahmen, die zum 1. Juli 2025 starten sollen, ...
a) Hilfe zum Lebensunterhalt Einen Anspruch auf Sozialhilfe hat jede nicht erwerbsfähige Person, soweit sie nicht eine Bedarfsgemeinschaft mit einer erwerbsfähigen Person bilden kann. Nicht erwerbsfähig ist, wer wegen Krankheit oder Behinderung auf absehbare Zeit außerstande ist, ...
Indirekte Hilfen Die Kinderfreibeträge dienen der verfassungsrechtlich gebotenen Steuerfreistellung des Existenzminimums eines Kindes im Alter von 0 bis grundsätzlich 25 Jahren. Im Laufe des Kalenderjahres erhalten Eltern grundsätzlich Kindergeld. Die Freibeträge für Kinder ...
Direkte Hilfen Elterngeld Das Elterngeld soll Familien im ersten Jahr nach der Geburt des Kindes finanziell helfen, wenn sie für diesen Zeitraum beruflich kürzer treten, um das Kind betreuen zu können. Zugleich soll es Mutter und Vater einen Anreiz bieten, ...