Seite 83 von 707 | ( 7061 Treffer )
Sortieren nach
Jugendsozialarbeit (BAG KJS) e. V. Carl-Mosterts-Platz 1 40477 Düsseldorf Fon: 0211 9448529 Fax: 0211 486509 bildungsberatung@jugendsozialarbeit.de Homepage: www.bagkjs.de www.bildungsberatung-gfh.de Bezug: Irina Fafenrot irina.fafenrot@jugendsozialarbeit.de V.i.S.d.P.: Andreas Lorenz (Geschäftsführer) Redaktion: ...
für politische Bildung Sachsen-Anhalt auch im Jahr 2024 vollständig die Fahrtkosten bei Besuchen von Schulklassen in Gedenkstätten in Sachsen-Anhalt. Anmeldungen für Führungen und Projekttage Führungen und Projekttage werden von der Gedenkstätte Moritzplatz kostenfrei angeboten. Bitte ...
Anfahrt © Matthias Behne, laut wie leise, Halle (Saale) © Matthias Behne, laut wie leise, Halle (Saale) Hauptbahnhof ab Haltestelle Hauptbahnhof Nord (Kölner Platz) mit der Straßenbahnlinie 1 (Richtung Kannenstieg) ⇒ ...
des Fortschritts und soll das Innovationspotenzial vergrößern, indem interne und externe Akteure miteinander in den Austausch treten. So können sich durch offene Innovationsprozesse zum Beispiel kollaborierende Gemeinschaften (Collaborative Communities) bilden, die sich gegenseitig in unterschiedlichen (Wissens-) ...
zum Girls’Day-Mädchen-Zukunftstag sowie Boys’Day-Jungen-Zukunftstag gemeinsam mit einer Schülerin der Sekundarschule „Marie Gerike“ die Tischlerei Kaiser in Haldensleben besucht. © Ministerium für Bildung Feußner und Grupe betonten die Bedeutung, Chancen und Möglichkeiten des Zukunftstages, ...
Neues Veranstaltungskonzept lockt Lehramtsstudierende in die Altmark 13.10.2023 Mit einem neuen Veranstaltungskonzept, das die Sparkasse Stendal gemeinsam mit dem Ministerium für Bildung erstmalig umgesetzt hat, konnten am Mittwoch 16 Lehramtsstudierende ...
mit migrationsbedingt steigenden Schülerzahlen sind große Herausforderungen, denen wir uns auch künftig mit voller Tatkraft stellen werden, um den Kindern und Jugendlichen in Sachsen-Anhalt die bestmögliche Bildung gewährleisten zu können.“ Feußner betonte weiter, bezogen auf Eckdaten wie Schülerzahlen, Bedarfe ...
beschäftigt (ABS: rund 14.000, BBS: rund 1.800). Entsprechend dem Beschluss des Landtages ist das Ministerium für Bildung angehalten, in einem übersichtlichen und wiederkehrenden Format über Schülerzahlen, Personalsituation und Unterrichtsversorgung an den öffentlichen Schulen Sachsen-Anhalts zu berichten. ...
sind hier auch die verschiedenen regionalen Partner der Schulen, die die Unterrichtsangebote und das schulische Leben insgesamt mit ihrer Expertise unterstützen (z.B. Krankenkassen, Vereine, Verbände, Drogenberatungsstellen). Das Ministerium für Bildung fördert die Partner auf Landesebene auf der Grundlage von Verträgen (z.B. ...
im Koalitionsvertrag 2016-2021 und als Zielsetzung in der Digitalen Agenda aufzunehmen. Das Referat 16 (Bildungsmanagementsystem und Onlinezugangsgesetz (OZG)) im Ministerium für Bildung hat den Auftrag, das Projekt BMS-LSA umzusetzen. Der Start dafür erfolgte am 15.04.2019. Weitere Informationen zum Projekt ...