Zeitraum: "Letzte Woche" Entfernen
........................................................................................................... 2 PRÄAMBEL .......................................................................................................................................... 4 1 GRUNDSÄTZE ......................................................................................................................... 5 1.1 ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 09:32 25.04.2025
Format: PDF
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . IV 1 INHALT UND METHODIK DER STRATEGIE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 1.1 Zusammenfassung ........................................................................................................... 1 1.2 Methodik ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:06 25.04.2025
Format: PDF
Sie ist aber auch in ihrem Eigeninteresse. So lagen infolge der neuen Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts in kürzester Zeit weit über 2.000 Informationszugangsanträge vor. Die individuelle Bearbeitung der einzelnen Anträge hätte viel Zeit gebunden und unnötig hohe Personal- und Sachkosten verursacht, die durch die proaktive ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:45 25.04.2025
Format: Seite
des LG GDI-DE: Zentral (koordinierend, operationell) = die hier erforderlichen Maßnahmen können/ sind zentral durch das LG GDI-DE zu koordinieren und realisieren 2. Rolle des LG GDI-DE: Strategisch / Impulsgebend = das LG GDI-DE kann hier nur unterstützend wir- ken und Richtungen aufzeigen, ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: PDF
Nr. 7 ). Eine Transparenz-Ranking-Studie vom Februar 2017 ( Nr. 5.2 ) erkennt für Sachsen-Anhalt erheblichen Nachholbedarf. Transparenzgesetz mit Informationsregister soll kommen Dr. von Bose: „Nur mit einem echten Transparenzgesetz wäre ein Qualitätssprung verbunden. Sachsen-Anhalt ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:45 25.04.2025
Format: Seite
gewesen. Danach folgten Russisch (12 Prozent) und Arabisch (9 Prozent). Auch Menschen mit Einwanderungsgeschichte würden zu Hause überwiegend auf Deutsch und dabei häufig in Verbindung mit einer oder mehreren weiteren Sprachen kommunizieren, hieß es weiter. Von den 21,2 Millionen Menschen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:38 24.04.2025
Format: Seite
einmünden. Sind Abweichungen möglich? Kann die Betriebserkundung auch an einem Samstag stattfinden, wenn ein Praktikumsbetrieb montags geschlossen hat (z.B. Friseur, Fleischer, etc.) und sind die Schülerinnen und Schüler dann versichert? Wie erfolgt im Sachbericht Strukturelement II, Teil 2 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:45 25.04.2025
Format: Seite
Strukturelement II Abkürzung Anlage barrierefrei BWP.II.2 (pdf) Teilnahmebescheinigung Strukturelement II-Werkstatttage X BWP.II.4 (pdf) Teilnahmebescheinigung Strukturelement II - Betriebserkundung X SB.II.1B Sachbericht Strukturelement II Teil 1 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:41 25.04.2025
Format: Seite
Bericht Schülerin und Schüler zu den Werkstatttagen Variante II     BWP.II.1 (Var.II, pdf) Formular Bericht Schülerin und Schüler zu den Werkstatttagen Variante II X BWP.II.2 (doc) Teilnahmebescheinigung Strukturelement II-Werkstatttage Serienbrief    BWP.II.3 (Var.I, doc) ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:41 25.04.2025
Format: Seite
Gebietseinheiten, Kataloge“ und - „Mitteilungsdaten“. Unter „Bezeichnung, Definition“ werden die zugehörigen Objektartengruppen benannt. Objektartengruppe Dies ist die 2. Gliederungsebene des OK. Unter „Bezeichnung, Definition“ werden die zugehörigen Objektarten, abstrakten Klassen und Datentypen tabellarisch ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 09:32 25.04.2025
Format: PDF