Seite 100 von 818 | ( 8173 Treffer )
Sortieren nach
war der „Zeitzer Forst“ von Buchenwäldern bedeckt, in denen die Weißtanne eine vorherrschende Baumart war. Ab 1800 wurden die artenreichen Bestände durch wirtschaftlichere Nadelhölzer ersetzt. Um 1900 lag der Nadelholzanteil bei ca. 80 %, das früher abwechslungsreiche Waldbild bot einen uniformen und düsteren ...
keine Brachpieper mehr im Gebiet nachgewiesen werden (SCHULZE & SCHÄFER 2012). In den Waldgebieten leben Schwarzspecht und Mittelspecht mit einigen Brutpaaren (KATTHÖVER 2005a). Der Kranich ist ein regelmäßiger Brutvogel im Bereich der Durchströmungsmoore und Sümpfe mit Schilf- und Röhrichtbeständen (KATTHÖVER ...
Jahren. KombI Harz, das Kompetenzzentrum berufliche Integration Harz leistet ganzheitliche, sozialpädagogische Unterstützung am Übergang von Schule und Beruf in Kooperation mit der regionalen Wirtschaft. ...mehr lesen Projekt Jugendhäfen © Fortbildungsakademie ...
Grundlagenermittlung Naturräumliche, wirtschaftliche und soziodemografische Daten erheben, Klimadaten /-projektionen auswerten, Vulnerabilitätskarten erstellen Workshop zur Darstellung regionaler Klimadaten und -projektionen, Auswahl vulnerabler Bereiche Ermittlung sektoraler Anpassungsmaßnahmen ...
zu richten, die sich der natürlichen oder juristischen Person des Privatrechts zur Erfüllung ihrer öffentlich-rechtlichen Aufgaben bedient. Betrifft der Antrag Daten Dritter im Sinne von § 5 Abs. 1 und 2 oder § 6 , muss er begründet werden. Bei gleichförmigen Anträgen von mehr als 50 Personen gilt § 1 Abs. ...
Nach dem Bericht des Branchenverbandes Bitkom verwendet sie fast jede*r zweite Smartphone- Nutzer*in in Deutschland (45 Prozent). Ebenso viele (45 Prozent) können sich vorstellen, dies künftig zu tun. Am beliebtesten sind Apps, die Körper- und Fitnessdaten wie Herzfrequenz, Blutdruck oder die Zahl der Schritte pro ...
recht gut, entscheidend ist die mittel- und langfristige Etablierung von Produkten und Dienstleistungen Bedarf an stärkerer anschließender Fördermöglichkeiten sowie einer Kultur der Fehlertoleranz Vortrag - Dr. Astrid Eich-Krohm (Forschungsverbund Autonomie im Alter): Innovationsbedarfe im Bereich ...
Finanzminister Michael Richter: „Die für die Ländergesamtheit vom Arbeitskreis „Steuerschätzungen“ prognostizierte leichte Einnahmeverbesserung in den Jahren 2023 und 2024 ist allein auf die nunmehr in der Schätzung berücksichtigte Bundesbeteiligung an den Flüchtlingskosten der Länder ...
sind bis zum 30. November 2025 befristet. Finanzminister Michael Richter: „Einige Kommunen haben die gestiegenen Energiepreise bereits in diesem Jahr deutlich gespürt. Die Liquiditätshilfen des Landes sind ein gutes Instrument, um die Belastungen abzufedern.“ Voraussetzungen für die Bewilligung waren: ...
345 470698336 FSJ Kultur Linda Kallasch fsjroterochse(at)erinnern.org Tel.: +49 345 470698334 ...