Seite 25 von 988 | ( 9871 Treffer )
Sortieren nach
Wird den Bürgerinnen und Bürgern der Einsatz von Öl- und Gasheizungen bald verboten? Wie lange wird es sich wirtschaftlich noch rechnen, Öl- oder Gasheizungen zu betreiben? Gibt es einen Anschlusszwang an das Fernwärmenetz? Welche Förderprogramme zur Umrüstung von Heiztechnik (von Bund ...
Innovation und Nachhaltigkeit Kompass Nachhaltigkeit Damit die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien Eingang in die Beschaffungspraxis von Bund, Ländern und Kommunen findet, hat das Bundesministerium für wirtschaftliche, Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) ...
um mit einer Stimme zu sprechen. Zu den Zielen des freiwilligen Verbundes regionaler Unternehmen gehört es, Wissenschaft und Wirtschaft enger zusammenzuführen, die Unternehmen in ihrer wirtschaftlichen Entwicklung zu unterstützen und die Interessen der Ernährungswirtschaft gegenüber der Politik stärker ...
Land Sachsen-Anhalt unterstützt Modellprojekt in Stadt Seeland 24.01.2024 © MF LSA Sachsen-Anhalts Finanzminister Michael Richter, Seeland Bürgermeister Robert Käsebier, Sachsen-Anhalts Bildungsstaatssekretär Jürgen Böhm ...
und -automatisierung IFF. Sie wurde am Mittwoch in Magdeburg im Beisein von Energie-Staatssekretär Thomas Wünsch sowie weiteren Fachleuten aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft bei einem von IFF und Landesenergieagentur organisierten Dialogforum vorgestellt. Wichtigstes Ergebnis: Für die klimaneutrale ...
für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Petra Grimm-Benne Bildungsministerin Eva Feußner Minister für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten Sven Schulze Minister für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt Prof. Dr. Armin Willingmann 30. November: ...
Untitled Informationsblatt CO2-Faktoren Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft - Zuschuss Anlage 3 - Auszug - Wichtiger Hinweis auf jeweils geltende Fassung Bitte beachten Sie: Dieses Merkblatt wird regelmäßig überarbeitet und ist jeweils nur in seiner zum Zeitpunkt ...
Besetzung des Gerichts bei Entscheidungen Die Senate des Finanzgerichts sind jeweils mit drei Berufs- und zwei ehrenamtlichen Richtern besetzt. Der Senat des Finanzgerichts kann den Rechtsstreit einem seiner Mitglieder als Einzelrichter zur Entscheidung übertragen ( § 6 ...
in den Finanzämtern des Landes Sachsen-Anhalt in diesem Sommer erfolgreich beendet. Die Abschlusszertifikate haben Sie heute von Sachsen-Anhalts Finanzminister Michael Richter erhalten. Finanzminister Michael Richter : „Ich selbst habe meine berufliche Laufbahn in der Finanzverwaltung gestartet und war dort lange ...
Finanzamt Bitterfeld-Wolfen mit neuer Amtsleitung 06.08.2025 © MF LSA Dr. Thomas Karlstedt, Leiter der Finanzamtes Bitterfeld-Wolfen, und Finanzminister Michael Richter Das Finanzamt Bitterfeld-Wolfen hat eine neue Leitung: ...