Seite 104 von 818 | ( 8173 Treffer )
Sortieren nach
der Geldleistungen (erledigt) Ausführungsanordnung (erledigt) Berichtigung der öffentlichen Bücher (erledigt) Schlussfeststellung (erledigt) Ihre Ansprechpartner im Amt: Frau Göhler Telefon: +49 3443 280 316 E-Mail: Poststelle-ALFF-Sued@alff.sachsen-anhalt.de ...
Mittelanforderung... Mittelanforderung Partnerschaften für Demokratie... Zeichnungsbefugnis... Formblätter zum Verwendungsnachweis: Verwendungsnachweis... Anträge richten Sie bitte an: Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt, Ref. 501 Ernst-Kamieth-Str. 2 06112 Halle (Saale) Ansprechpartnerin: Frau ...
kann ich meine Fragen richten? Informationen zu weiteren wichtigen Themen 24 Impressum HERAUSGEBER: Ministerium für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt Turmschanzenstraße 32 | 39114 Magdeburg www.mb.sachsen-anhalt.de BILDNACHWEIS: Quelle: Ministerium für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt, freepik.com DRUCK: Druckerei ...
Förderverein der Grundschule am Umfassungsweg aus Magdeburg 2. Preis: Jugendclub »Globali« des Jugendmigrationsdienstes im Diakonischen Werk in Halberstadt KATEGORIE »KULTUR UND WELTOFFENHEIT« 1. Preis: Hort »August Hermann Francke« der Franckeschen Stiftungen 1. Preis: Refugium e.V. 2012 KATEGORIE ...
in Sachsen-Anhalt ausgesprochen (vgl. Nr. 7.3 des Berichts). Hierzu gehörten u. a. die Einführung eines Transparenzgesetzes mit einem Transparenzregister, die Zusammenlegung des Informationszugangsgesetzes Sachsen-Anhalt (IZG LSA) mit dem Umweltinformationsgesetz Sachsen-Anhalt (UIG LSA) in einem Gesetz sowie ...
festgeschriebenen Gebühren zu unterschreiten. Diese gesetzlichen Gebühren orientieren sich - jedenfalls in den meisten Fällen - am Gegenstandswert. Das ist - vereinfacht ausgedrückt - der Betrag oder Wert, um den gestritten wird. Bürgerinnen und Bürger, die in beengten wirtschaftlichen Verhältnissen leben, ...
festgeschriebenen Gebühren zu unterschreiten. Diese gesetzlichen Gebühren orientieren sich - jedenfalls in den meisten Fällen - am Gegenstandswert. Das ist - vereinfacht ausgedrückt - der Betrag oder Wert, um den gestritten wird. Bürgerinnen und Bürger, die in beengten wirtschaftlichen Verhältnissen leben, ...
mit den deutschen Diktaturerfahrungen des 20. Jahrhunderts ein. Diese Bausteinhefte thematisieren Geschichte und Gesellschaft im Nationalsozialismus bzw. in der DDR unter den Aspekten Repression und Handlungsspielräume, Jugend und Erziehung im Nationalsozialismus sowie Wirtschaft und Arbeit im Nationalsozialismus. ...
Colleen.Neuss@sachsen-anhalt.de Arbeit und Soziales, Wirtschaft und Wissenschaft Corinna Ratai 0391/59806-424 Corinna.Ratai@sachsen-anhalt.de ...
Darstellungen Grafische Darstellungen Gewinn und Verlust Vergleich Zweitstimmenanteile Übersichtskarten Wahlkreise Übersichtskarten kreisfreie Städte und Landkreise Übersichtskarten Gemeinden Strukturdaten Strukturdaten Land Wahlkreise Definitionen Downloads Strukturdaten Der vorliegende Bericht ...