Seite 3 von 77 | ( 764 Treffer )
Sortieren nach
(DS-GVO) über Art, Umfang, Dauer und Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beim Besuch unserer Internet-Seiten und der Nutzung unserer Angebote. Beachten Sie bitte, dass sich Datenschutzbestimmungen und Handhabungen zum Datenschutz laufend ändern können. Im Zuge der Weiterentwicklung unserer ...
zu dem Dienstaufsichtsbeschwerdevorgang regelmäßig nicht besteht. Der Natur der Sache nach enthält eine Dienstaufsichtsbeschwerde überwiegend personenbezogene Daten. Nach § 5 Abs. 1 IZG LSA darf Zugang zu personenbezogenen Daten wiederum nur gewährt werden, soweit das Informationsinteresse des Antragstellers das schutzwürdige ...
Dürfen Behörden Informationen über meine Person an Dritte herausgeben? Das IZG LSA schützt den Bürger grundsätzlich davor, dass eine Behörde vorhandene personenbezogene Daten ohne seine Einwilligung preisgibt. Dieser Schutz kann aber im Einzelfall zurücktreten, ...
Nichtamtlicher Text in der im Zeitraum des I. Tätigkeitsberichts gültigen Fassung. § 15 DSG-LSA - Auskunft (1) Dem Betroffenen ist auf Antrag Auskunft zu erteilen über die zu seiner Person gespeicherten Daten, auch soweit sie sich auf die Herkunft dieser Daten ...
natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung – DS-GVO ) vom 27. April 2016 (ABl. L 119 vom 4. Mai 2016, S. 1, L 314 vom 22. November 2016, S. 72) und Artikel 3 Nr. 15 in Verbindung mit Artikel ...
auf seine Fachtagung 2009 zu Geodaten, die am 25. Juni in Neustrelitz stattfindet. In Schleswig-Holstein und Bremen sind ebenfalls entsprechende Gesetzentwürfe auf den Weg gebracht worden. In Berlin und im Saarland sind entsprechende Gesetzentwürfe (noch) nicht bekannt. Der BfDI teilt mit, dass der Bundesrat ...
Nichtamtlicher Text in der im Zeitraum des III. Tätigkeitsberichts gültigen Fassung § 12 EGovG - Anforderungen an das Bereitstellen von Daten, Verordnungsermächtigung (1) Stellen Behörden über öffentlich zugängliche Netze Daten zur Verfügung, an denen ...
Vorschlag auch ein informationsfreiheitsrechtliches Thema. Voraussetzung dafür, dass eine Stadt oder eine Region „smart“, d. h. intelligent wird, ist nämlich, dass durch Digitalisierung und Vernetzung mannigfache Daten aus den verschiedensten Bereichen, wie z. B. Umwelt, Energie, Verkehr und Sicherheit, ...
des Aufenthaltstitels oder im Falle eines unbefristeten Aufenthaltsrechts die technische Kartennutzungsdauer, die Abkürzung der Staatsangehörigkeit, den Namen, den oder die Vornamen, die Prüfziffern und Leerstellen. Die Seriennummer und die Prüfziffern dürfen keine Daten über den Inhaber oder Hinweise auf solche Daten ...
Nichtamtlicher Text in der im Zeitraum des II. Tätigkeitsberichts gültigen Fassung. § 12 DSG LSA - Datenübermittlung an nicht-öffentliche Stellen (1) Die Übermittlung personenbezogener Daten an nicht-öffentliche Stellen ist zulässig, wenn sie zur Erfüllung ...