Seite 11 von 16283 | ( 162829 Treffer )
Sortieren nach
Bonn Telefon: +49 0228 60-4240 E-Mail: info(at)mitarbeit.de Webseite: www.foerderfonds-demokratie.de Quelle: Meldung auf dem wegweiser Bürgergesellschaft vom 21.07.2020 Weitere Neuigkeiten rund ums freiwillige Engagement in Sachsen-Anhalt und bundesweit lesen Sie hier . ...
Kontakt: Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Glinkastraße 24 10117 Berlin Telefon: +49 30 18-5550 E-Mail: poststelle@bmfsfj.bund.de Webseite: www.bmfsfj.de Quelle: Pressemitteilung des BMFSFJ 043 vom 03.06.2019 Weitere Neuigkeiten rund ums freiwillige ...
Neuigkeiten rund ums Engagement in Sachsen-Anhalt und bundesweit lesen Sie hier . Zurück ...
www.hoheboerde.de zur Quelle (aufgerufen am 13.02.2019) Weitere Neuigkeiten rund ums Engagement in Sachsen-Anhalt und bundesweit lesen Sie hier . Zurück ...
am 29.05.2020) Weitere Neuigkeiten rund ums freiwillige Engagement in Sachsen-Anhalt und bundesweit lesen Sie hier . Zurück ...
und mit seinem Kraftfahrzeug der Marke Skoda eine „Runde ums Haus“ dreht. Die eingesetzten Beamten konnten das Fahrzeug einer Kontrolle unterziehen und stellten beim Fahrzeugführer einen Atemalkoholwert von 1,12 ‰ fest. Der Mann musste sich dann anschließend einer Blutprobenentnahme unterziehen, sein Führerschein wurde ...
DDR-Bürger kamen bei Fluchtversuchen ums Leben. Ansprechpartner: Maik Reichel, Direktor der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt, Telefon: 01517/2703387, E-Mail: maik.reichel@lpb.mb.sachsen-anhalt.de Magdeburg, 12.08.2016 P R E S S E M IT T E IL U N G Weiterführende Informationen erhalten ...
sowjetischer Truppen blutig nieder. Mindestens 55 Menschen kamen während und nach diesem Ereignis ums Leben. Etwa 15.000 Menschen wurden – oft willkürlich – festgenommen. Rund 1.800 Menschen wurden von DDR‑Gerichten zu langjährigen Haftstrafen verurteilt. Auch sowjetische Militärtribunale verhängten Strafen ...
rund ums freiwillige Engagement in Sachsen-Anhalt und bundesweit lesen Sie hier . Zurück ...
nicht selbstverständlich sind.? Hintergrund: Bei dem Volksaufstand protestierten Hunderttausende Menschen in vielen Orten der DDR für ihre Freiheit. Mindestens 55 Menschen kamen während und nach diesem Ereignis ums Leben. Etwa 15.000 Menschen wurden – oft willkürlich – festgenommen. Ca. 1.800 Personen ...