Zeitraum: "Älter als 1 Jahr" Entfernen
bis 2.2 Durchführungszeitraum 4.1. Angaben des Antragstellers a) Eigenmittel (ohne unbare Eigenleistungen) b) Leistungen Dritter privat (Sponsoren, Spenden ohne Eigenarbeitsleistungen) c) Öffentliche Förderung (z.B. andere Stellen der Landesverwaltung, öffentlich-rechtliche Stiftungen u.a.) d) Zuschuss ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:06 14.04.2023
Format: PDF
Die Schrift ist ein Instrument sozialen Handelns. Lesen und Schreiben begleiten unseren Alltag und sind Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilhabe am gesellschaftlichen und beruflichen Leben.?   Dem Friedrich-Bödecker-Kreis dankte Robra für seine Arbeit. ?Er ist ein verlässlicher Führer durch die Welt ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 23:00 20.03.2018
Format: Pressemitteilung
Aufgabensammlung zum Üben und zur individuellen Förderung im Fach Deutsch Schuljahrgang 11 Kompetenzbereich: Schreiben Übungsaufgabe zum materialgestützten Schreiben informierender Texte auf erhöhtem Niveau (Quelle: niveaubestimmende Aufgaben zum Fachlehrplan Deutsch Gymnasium) Aufgabe ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:47 14.04.2023
Format: Word
aus Friedrichsfleiß parkte seinen LKW am 04.11.2011, gegen 17.00 Uhr gegenüber seinem Grundstück ab. Am Mittag des 05.11.2011 sah er nach seinem LKW und nahm starken Dieselgeruch wahr. Auch sah er eine nasse Stelle unter dem Tank. Unbekannte Täter hatten in der Nacht ca. 100 Liter Kraftstoff abgezapft. Stendal ¿ ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 23:00 06.11.2011
Format: Pressemitteilung
der Prämonstratenserklöster im Erzstift Magdeburg“ (LASA, A 2, Nr. 1036b) das voluminöseste Leihobjekt, weit über 200 Blatt mit der Laufzeit 1589 bis 1646 mit Nachträgen bis 1714. Diese Akte bietet eine große Vielfalt verschiedenster Schreiben, die the- matisch unter anderem um die militärische Situation kurz ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:13 14.04.2023
Format: PDF
pädagogische Lösungssuche gemeinsam mit dem öffent- lichen Träger der Kinder- und Jugendhilfe. Dazu kann die Schule, je nach individueller Sach- lage, geeignete Partner oder zuständige Stellen und Behörden, wie den schulpsychologi- schen Dienst des Landesschulamtes, das Gesundheitsamt, das Sozialamt oder freie ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:50 14.04.2023
Format: PDF
Zeitstrahl gestalten 1. Öffne die Vorlage. Benutze zum Arbeiten die zweite Seite der Vorlage. 2. Trage deine Daten und Ereignisse in die Textfelder ein. 3. Verschiebe die Textfelder an die entsprechenden Stellen am Zeitstrahl. Achte auf die Schriftgrößen! Die Textfeldgrößen sind veränderbar. 4. Färbe ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:47 14.04.2023
Format: PDF
Olbertz lobte im Vorfeld das große Engagement des kleinen, aber äußerst aktiven Ostrauer Kulturvereins, der denkmalpflegerisch und kulturell Beachtliches auf die Beine stelle.  ¿Dieser Kulturverein Ostrau arbeitet beispielhaft¿, sagte der Minister. ¿So ist das Schloss, an die lange Tradition des Hauses ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 23:00 14.11.2007
Format: Pressemitteilung
Sie in der https://landesarchiv.sachsen-anhalt.de/onlineangebote/quellennah/heft-03/quellennah-heft-03/ Wirtschaft und Arbeit im Nationalsozialismus 88 Mit diesem Schreiben vom 2. Oktober 1935 wandte sich der Regierungspräsident von Magdeburg an nach- geordnete Dienststellen wegen der „Boykottmaßnahmen jüdischer Firmen gegenüber arischen Unternehmern“. Boykott bedeutet, dass Menschen sich weigern, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:34 21.04.2023
Format: PDF
die als „Zigeuner“ bezeichnet wurden. Q 3o: Schreiben des Reichssicherheitshauptamtes an alle Kriminalpolizei(leit)stellen und Kriminalabteilungen vom 1. Juli 1942 über die Jugenddienstpflicht von Kindern, die als „Zigeuner“ bezeichnet wurden Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Z 149 Kreisdirektion Zerbst, Nr. 124, Bl. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:30 21.04.2023
Format: PDF