Seite 543 von 8167 | ( 81664 Treffer )
Sortieren nach
Carola Schaar, in der Laudatio. Der Verein „Kornblume – Integrative Ferienfreizeit“ e. V. begann 1991, Kinder allgemeinbildender Schulen mit Kindern und Jugendlichen mit geistiger und körper- licher Behinderung oder mit Verhaltensstörungen und mit familiengelösten Kindern zusammenzuführen. Das geschah ...
auf den Prüfstand gestellt und an neue Bedarfe angepasst“, so Grimm-Benne. Mit dem Programm will das Land die Demokratiebildung und interkulturelle Bildung in den Bildungsprogrammen und Lehrplänen in Kita, Schule, Ausbildung, Studium sowie Erwachsenen- und Weiterbildung breiter verankern. „Die Werte ...
Gesprächsangebote zu den Themen Gemeinschaftsschule und gemeinsamer Unterricht Was ist eigentlich eine Gemeinschaftsschule? Was bedeutet gemeinsamer Unterricht von behinderten und nichtbehinderten Schülerinnen und Schülern und wie sieht er im Alltag aus? Auf diese und viele ...
und setzte sich für arbeits- und sozialrechtliche Belange ein. Die Deutsche Arbeitsfront (DAF) war eine der größten NS-Massenorganisationen, mit deren Hilfe die NS-Führung viele Menschen beeinflussen, politisch schulen, aber auch überwachen konnte. Q 2f: Besprechung über die Durchführung des Vierjahresplans ...
Anhang Anhang A) Tabellenteil A: Untersuchungspopulation B) Tabellenteil B: Sozialdemografische Differenzierungen C) Fragenbogen: Schüler Verzeichnis der im Tabellenanhang verwendeten Abkürzungen: GP = Gesamtpopulation Gym. = Gymnasium m = männlich seel. = seelisches Sek. = Sekundarschule TV = ...
Kosteneinsparung. Das zentrale Innovations- und Investitionsprogramm Sachsen-Anhalt STARK III plus EFRE schafft darüber hinaus durch die energetische Sanierung der Schulen und Kindertageseinrichtungen eine angenehme und kindgerechte Lernumgebung.? Die Kindertagesstätte ?Waldblick? ist 1973 errichtet ...
ist ein Netzwerk für Schüler*innen und Studierende zur Förderung einer akademischen Laufbahn für Nicht-Akademiker*innen-Kinder. Unterstützt werden junge Menschen aus Familien, in denen noch niemand oder kaum jemand studiert bei Fragen zur Notwendigkeit eines Studiums, Studienbeginn, -finanzierung sowie -abschluss ...
den Schülerinnen und Schülern, eigenverantwortlich die Zukunft mitzugestalten. Grundlegende mathematische Kompetenzen sind eine wesentliche Voraussetzung für demokratisches Handeln. Darüber hinaus leistet der Mathematikunterricht einen spezifischen Beitrag zur Kompetenzausprägung und -entwicklung ...
21. Rechtspflege 5. Ausweis- und Meldewesen 22. Schulen 6. Bau- und Bodenrecht 23. Sozialwesen 7. Europäischer Datenschutz 24. Statistik 8. Entwicklung der automatisierten DV 25. Strafvollzug 9. Finanzwesen 26. Verfassungsschutz 10. Forschung 27. Verkehr 11. Gesundheitswesen 28. ...
Ausländerangelegenheiten 21. Rechtspflege 5. Ausweis- und Meldewesen 22. Öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten 6. Bau- und Bodenrecht 23. Schulen 7. Europäischer Datenschutz 24. Sozialwesen 8. Entwicklung der automatisierten DV 25. Statistik 9. Finanzwesen 26. Strafvollzug 10. Forschung 27. ...