Seite 509 von 8266 | ( 82658 Treffer )
Sortieren nach
der Koalitionsvereinbarung erreicht, nach Ablauf des Schuljahres 2008/09 möglichst keine weiteren Schulen mehr zu schließen. Im Vorfeld hatte es kontroverse Debatten über die Anzahl der notwendigen Lehrerstellen gegeben, die nunmehr bis einschließlich Schuljahr 2013/2014 auf dem gegenwärtigen Niveau von ca. 14.000 ...
verhandelt und die Berufung des beklagten Landes zurückgewiesen. Die Entscheidung des Berufungsgerichts beruht auf Einzelfallerwägungen. Vor allem aufgrund der umfangreichen Beweisaufnahme in der mündlichen Verhandlung vom 20.05.2011 – das Berufungsgericht hat 11 Lehrer und Schüler als Zeugen vernommen ...
ich voran, dass die Landkreise selbst am wenigsten für die vom Landes- rechnungshof festgestellte „Unwirtschaftlichkeit“ verantwortlich sind. II. Schülerbeförderung Das Land und die Kommunen beteiligen sich an den Aufwendungen der Schüle- rinnen und Schüler für den Schulweg bei Benutzung des öffentlichen ...
Schulen wurde das Koalitionsziel von 14.500 VzÄ auf Ende 2019 vorgezogen. Das gilt auch für Lehrkräfte an berufsbildenden Schulen, auch hier wird das Koalitionsziel für Anfang 2021 von 1.900 VzÄ schon Ende 2019 erreicht. Zur Stärkung der Schulen wird auch die Zahl von 1.800 Pädagogischen ...
von Lernmitteln und Übungssoftware • Entwicklung von Lernangeboten • Schulbudget für öffentliche Schulen zur Bewältigung von Lernrückständen • Zuschüsse an freie Schulen zur Bewältigung von Lernrückständen. Inhalt: Social Bond Principles Projektkategorie & Unterkategorie Soziales Handlungsfeld Zielgruppe ...
Alle bestandsfähigen Schulen und Kindertagesstätten in Sachsen-Anhalt sollen saniert und in einen Top-Zustand gebracht werden. Finanzstaatssekretär Jörg Felgner sagte am Mittwoch in Aschersleben auf einer Fachkonferenz mit über 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die gesamte ...
Achtklässler der Ganztagsschule ¿Johannes Gutenberg¿ in Wolmirstedt auf. Die Justizministerin war im Rahmen eines einwöchigen Radioprojekts der Landesmedienanstalt Sachsen-Anhalt zu Gast an der Schule und stand den Schülern für eine selbst entwickelte Radiosendung zu ¿Cybermobbing¿ Rede und Antwort. ...
die Europawoche 2019 in der Zeit vom 04. bis 12. Mai 2019 durchzuführen. 2. Die Mitglieder der Europaministerkonferenz verständigen sich darauf, den EU-Projekttag an deutschen Schulen 2019 vorzugsweise am 25. März 2019 oder in zeitlicher Nähe dazu durchzuführen. ...
des demografischen Wandels. Dass dem so ist, zeigte einmal mehr die 3. Demografie-Woche Sachsen-Anhalt, an der sich wieder zahlreiche Kommunen, Vereine, Verbände, Initiativen und Einrichtungen, Unternehmen, Kitas, Schulen, Hochschulen und natürlich auch einzelne Bürgerinnen und Bürger beteiligten. Es wurden ...
des demografischen Wandels. Dass dem so ist, zeigte einmal mehr die 3. Demografie-Woche Sachsen-Anhalt, an der sich wieder zahlreiche Kommunen, Vereine, Verbände, Initiativen und Einrichtungen, Unternehmen, Kitas, Schulen, Hochschulen und natürlich auch einzelne Bürgerinnen und Bürger beteiligten. Es wurden ...