Seite 466 von 8266 | ( 82658 Treffer )
Sortieren nach
komplett ausgefüllt schriftliche Einwilligung der Personensorgeberechtigten, ärztliche Bescheinigung (nicht älter als 3 Monate) und Bescheinigung der Schule Zur Antragstellung können die Formulare des Landesamtes für Verbraucherschutz genutzt wer- den. Die Anhörung des für den Wohnsitz des Kindes ...
Bedeutung. Offenbar sah er keine andere Möglichkeit, auf diese Missstände und die Leiden der Jugendlichen aufmerksam zu machen. Bis heute sind die in der DDR verfolgten Schülerinnen und Schüler, also Menschen, denen aufgrund ihrer Weltanschauung die Mögllichkeit für Schulabschlüsse und Studium verwehrt ...
mit seinem Fahrrad in Richtung Stadtmitte zur Schule. Im Einmündungsbereich der Brewitzstraße geriet der Junge nach bisherigem Ermittlungsstand ohne fremdes Zutun ins Straucheln und stürzte. Dabei zog er sich oberflächige Hautabschürfungen zu. Das Kind wurde seiner Mutter übergeben. Es wird vermutet, dass ...
zu Gunsten besonderen Fallgruppen ................................ 48 1.11.1. Zersetzungsopfer / § 1a VwRehaG ........................................................ 48 1.11.2. Verfolgte Schüler / BerRehaG ............................................................... 48 1.11.3. Anti-D-Hilfegesetz ...
durch das Referat 21 des Kultusministeriums geprüft. Die Voraussetzungen des § 9 des Gesetzes zum Schutz personenbezogener Daten der Bürger (DSG-LSA) i.V.m. § 84a Abs. 2 Schulgesetz des Landes Sachsen-Anhalt (SchulG LSA) als mögliche Rechtsgrundlage der Kenntnisnahme personenbezogener Daten ...
zur Aufarbeitung der SED-Diktatur Die Schule der Freundschaft in Staßfurt | 2 duell an Stalinismus-Opfer nach dem Prinzip: „Ein Name, ein Leben, ein Gedenkzei- chen“ erinnert werden. Inspiriert haben das Projekt die von Gunter Demnig kreierten Stolpersteine für die Opfer des Nationalsozialismus, ...
von Integrationsarbeit in verschiedenen Bereichen die begehrten Integrationspreise des Landes Sachsen- Anhalt verliehen. Neben verschiedenen Sonderauszeichnungen können Preise für Bildung, Engagement in der Willkommenskultur oder in Kitas und Schulen von den insgesamt 81 nominierten Personen, Vereinen ...
Am Dienstag, den 23.10.2012, wurde ein 16-jähriger Schüler des Albert-Einstein-Gymnasiums gegen 13.15 Uhr auf dem Schulhof unter Androhung von Schlägen zur Herausgabe seiner Wertsachen aufgefordert. Handy und Brieftasche wurden ihm abgenommen. Der Schüler stand inmitten einer kleinen Gruppe, ...
ermöglicht, mit Vertreterinnen und Vertretern verschiedener politischer Ebenen zu europäischen Themen ins Gespräch zu kommen. Der nächste EU-Schulprojekttag findet am 14. Juni 2021 statt. Vertreterinnen und Vertreter der Politik werden an diesem Tag oder in zeitlicher Nähe dazu wieder Schulen im Land be- ...
kosten. Ein weiteres großes Thema für die Befragten ist Stress in Schule, Studium und Ausbildung. Nahezu jeder fünfte Befragte wurde schon einmal Opfer von Gewalt (19 Prozent), 29 Prozent kennen jemanden in ihrem Umkreis, dem das widerfahren ist. Dabei sind Jungen bzw. Männer häufiger Opfer von Gewalt ...