Seite 442 von 8266 | ( 82658 Treffer )
Sortieren nach
des Bundespräsidenten einen Geschichtswettbewerb für Schüler verschiedener Altersklassen aus. Der aktuelle Wettbewerb zum Thema „So geht`s nicht weiter. Krise Umbruch Aufbruch" soll Kinder und Jugendliche dazu anregen, historisch nachzuforschen, wie die Menschen in der Region mit Krisen umgegangen ...
Über das Förderprogramm STARK III plus EFRE erhält die Stadt einen Zuschuss in Höhe von insgesamt 665.531,02 Euro. Den Bescheid bekam das Rathaus in dieser Woche per Post. Finanzminister André Schröder: „Von der grundhaften Erneuerung der Sporthalle werden nicht nur die Schülerinnen und Schüler der Grundschule ...
Landespressekonferenz zu Maßnahmen der Landesregierung zur Eindämmung des Coronavirus Teilnehmer: Minister für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten Sven Schule 11. Januar: Landespressekonferenz zur Schulproblematik Teilnehmerin: ...
der naturwissenschaftlichen Bildung ermöglicht den Schülerinnen und Schülern eine aktive Teilhabe und Teilnahme an ge- sellschaftlicher Kommunikation und Meinungsbildung zu Fragen der gesell- schaftlichen Entwicklung, z. B. in der Medizin, der Biotechnologie und im Um- weltschutz. Zugleich erkennen die Lernenden, dass ...
Salzlandkreis: Newsletter „AJuB- Koordinierungsstelle Regionales Übergangsmanagement Salzlandkreis“ Wer sich zum aktuellen Stand rund um das Thema "Übergang Schule-Beruf" im Salzlandkreis informieren möchte, kommt an den Newslettern "AJuB- Koordinierungsstelle Regionales ...
Unfälle davon ereigneten sich auf dem Schulweg. In diesem Jahr verzeichnete die Polizei bereits fünf verletzte Kinder auf ihren Wegen von oder zur Schule. Besonders die neu eingeschulten Kinder und deren Eltern sollen für die Probleme und Gefahren des öffentlichen Straßenverkehrs sensibilisiert werden. ...
Alarmanlage der Oskar-Kämmer-Schule in der Magdeburger Straße in Schönebeck aufmerksam und informierte die Polizei. Die Zeugin wohnt in unmittelbarer Nähe und sah, wie sich drei männliche Personen (augenscheinlich männliche Jugendliche) auf Fahrrädern (zwei schwarze Räder und ein grünes Rad) von der Schule ...
Hinzu kommt, dass dieser Rückgang besonders in den dünn besiedelten Regionen auf ein in Teilbereichen schon aus- gedünntes Infrastrukturangebot trifft. Dies führt bereits heute dazu, dass zum Beispiel die durchschnittlichen Entfernungen, die Schüler und Schülerinnen im Öffentlichen Personen- nahverkehr ...
er am 30. Oktober bei der Übergabe des ?Plattdütschbüdels? an die Bördegrundschule in Hermsdorf. Dabei würden die Pflege von Regionalsprachen und Mundarten eine besondere Rolle spielen. Der Einsatz der Schulen verdiene dabei Respekt und Anerkennung. Die Schülerinnen und Schüler seien ...
Sachsen-Anhalt und Niedersachsen an den Ausbau der innerdeutschen Grenze und die ersten Zwangsaussiedlungen vor 60 Jahren. Für die Schülerinnen und Schüler sei dies zwar ein längst abgeschlossenes Kapitel der Vergangenheit, sagte Stephan Dorgerloh. ?Umso wichtiger ist deshalb die Kenntnis ...