Seite 365 von 8266 | ( 82658 Treffer )
Sortieren nach
wird durch die Bearbeitung von Problemstellungen aus unterschied- lichen, für die Schülerinnen und Schüler sinnstiftenden Kontexten flexibel anwendbar und dauerhafter. differenzierte Förderung der Schülerinnen und Schüler Zum Beispiel durch die Gestaltung der Aufgaben als offene Aufgaben, die unterschied- liche ...
oder die Schul-Aktionstage „Gesunde Frühstückspause mit Milch“. Aktuelles Grüne Woche 2024 - jetzt anmelden! © AMG Voller Vorfreude und mit einem neuen Konzept schauen wir bereits voraus auf die Grüne Woche 2024. Mit einem deutlich geschärften regionalen Fokus ...
EMK-Umlaufbeschluss Europawoche und EU-Projekttag 2016 vom 31 08 2015 Umlaufbeschluss der Europaministerkonferenz vom 31. August 2015 Terminierung Europawoche und EU-Projekttag an deutschen Schulen in 2016 Berichterstatter: HE als Vorsitz I. Die Mitglieder der Europaministerkonferenz beschließen, ...
mit Fördermitteln in Höhe von 1.186.777,77 Euro. Den Förderbescheid überreichte heute Sachsen-Anhalts Finanzminister André Schröder an den Oberbürgermeister der Stadt Halle/Saale, Dr. Bernd Wiegand. Finanzminister André Schröder: „Es ist schade, wenn Schülerinnen und Schüler sowie Freizeitsportlerinnen ...
Nutzen Sie die Möglichkeiten, Ihr Praxispersonal im Umgang mit sehbehinderten, blinden oder gehörlosen Menschen schulen zu lassen, damit sie lernen, wie man einen Blinden in einem ihn unbekannten Raum führt oder wie man mit Menschen, die einen nicht hören können, kommuniziert. Kommt der Gehörlose ...
und Schüler in Deutschland das beste Ergebnis seit dem Jahr 2000 erzielt. In allen getesteten Bereichen – Mathematik, Naturwissenschaften und Lesen ? lagen die Ergebnisse der deutschen Schülerinnen und Schüler über dem OECD-Durchschnitt. Gleichzeitig ist der Anteil der leistungsschwachen Schülerinnen ...
zur Verfügung gestellt. Die Auf- gabenblätter sind als Druck- bzw. Kopiervorlagen für die Bearbeitung durch die Schülerinnen und Schüler unmittelbar einsetzbar. Die Kultusministerkonferenz (KMK) hat 2016 eine Strategie zur „Bildung in der digitalen Welt“1 veröffentlicht. Die darin formulierten Anforderungen ...
800×600 Für rund 6.000 Schülerinnen und Schüler in Sachsen-Anhalt beginnen am kommenden Montag die diesjährigen Abiturprüfungen. Die Abiturienten an den Gymnasien, Fachgymnasien, Gesamtschulen und an den Schulen des Zweiten Bildungsweges sowie den Waldorfschulen müssen am Montag (18. April) ...
umzustellen und zu meistern. Die dann ganz normalen Dinge, wie das Klingeln des Weckers, das pünktliche Aufstehen, die Körperpflege, das Anziehen, das Frühstücken und schließlich zur Schule gehen müssen erst wieder zur Gewohnheit werden und in Fleisch und Blut übergehen. Am Donnerstag, den 15. August ...
seinen Bekanntheitsgrad wirksam zu erhöhen und sich verstärkt als außerschulischen Lernort zu etablieren.“ Hintergrund: Der Komplex des Museums in Gröbzig besteht aus der Synagoge der ehemaligen jüdischen Gemeinde, dem Gemeindehaus, einer Schule, einer Remise und einem außerhalb der Stadt liegendem Friedhof. ...