Seite 318 von 8266 | ( 82658 Treffer )
Sortieren nach
Für die GB-Schule zu alt, für die WfB nicht geeig- net: Heimplatz als Alter- native? 5 1 / 2 0 0 3 Das Europäische Jahr der Menschen mit Be- hinderungen wurde am 21. und 22. Februar 2003 für Deutschland in Magdeburg eröffnet. Am Ende der zweitägigen Veranstaltung ga- ben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer fol- ...
Das diesjährige Lesesommerquiz beschäftigte sich mit Mythen und Geografie. Gesucht war nämlich der Name des Mittelgebirges, in welchem die Hexen tanzen. Und dass das Rätsellösen offensichtlich für die geografiefesten Schülerinnen und Schüler aus Sachsen-Anhalt kein Problem war, zeigt ...
„Praxisorientierte Berufswahlunterstützung“ sollen junge Menschen befähigt werden, nach der Schule eine möglichst passende, also ihren Interessen und Fähigkeiten entsprechende, Ausbildung zu finden. Hierzu veranstaltet das Projekt in Kooperation mit den Unternehmen der Region Praxisworkshops an Schulen ...
verunsicherten und führten zu Missverständnissen aktuelle Situation - fester Mitarbeiterstab - klare und größtenteils verbindliche Aussagen - auftretende Fragen können zeitnah beantworten werden Schulen Berufsberatung KOBA Sozialamt Aufbauphase Wohngruppe „IntAct“ - Aufbau der Wohngruppe für 8 unbegleitete ...
Schule Beruf“ nicht bespielen, hätten die Arbeitsbündnisse in Mecklenburg-Vorpommern ein Landesnetzwerk der Arbeitsbündnisse Jugend und Beruf gegründet, um dem Thema auf diese Weise stärkeres Gewicht zu verleihen und Inhalte voranzubringen. Nur ein stabiler Rahmen sorgt für Motivation ...
ein Anspruch auf eine Schülerzeitkarte erst ab einer Mindestentfernung von 3000 Metern zwischen Wohnung und Schule bestehe. Das Verwaltungsgericht hat die Klage abgewiesen. Zwar sei die Beklagte gem. § 71 Abs. 2 Satz 1 Schulgesetz LSA verpflichtet, die Schüler unter zumutbaren Bedingungen zu befördern. ...
am 15. Dezember 2004 um 18.00 Uhr im Freylinghausen-Saal der Franckeschen Stiftungen ein Podiumsgespräch statt. Als Diskussionsteilnehmer wird Bildungsstaatssekretär Winfried Willems erwartet. Die Podiumsdiskussion steht unter dem Motto: ¿Bildung perfekt! Wie gute Schule aussehen könnte¿. ...
ging es dabei um nichts Geringeres als den heißbegehrten "Holli-Holler-Pokal". Neben den Medaillen sorgten vor allem die durch die EU-Strukturfonds finanzierten Brotdosen für viel Begeisterung bei den jungen Sportfreunden. Foto: EU-VB. Die Schülerinnen und Schüler lernten ...
Sachsen-Anhalt hat bei der Inklusion in den vergangenen Jahren einen großen Schritt nach vorn gemacht. Darauf hat Kultusminister Stephan Dorgerloh anlässlich der heute vorgestellten Studie der Bertelsmann Stiftung hingewiesen. Seit dem Schuljahr 2011/2012 habe sich der Anteil der Schüler ...
Das diesjährige Lesesommerquiz stand ganz im Zeichen des Reformationsjubiläums. Gesucht war nämlich der Name der Geburtsstadt der Reformation. Und dass das Rätsellösen offensichtlich für die geschichtsfesten Schülerinnen und Schüler aus Sachsen-Anhalt kein Problem war, zeigt sich an der Quote ...