Zeitraum: "Älter als 1 Jahr" Entfernen
vor, die mit dem Kinder- und Jugendstärkungsgesetz im Juni 2021 in Kraft getreten sind und Auswirkungen auf die Zusammenarbeit der Akteur*innen am Übergang Schule-Beruf und damit auch auf die Jugendberufsagenturen haben. So erhalten die Arbeitsbündnisse der Landesnetzwerkstelle RÜMSA wichtige Impulse ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:08 18.07.2023
Format: Seite
hat den Vorschlag von Bundesministerin Dr. Annette Schavan begrüßt, als Beitrag zur Bewältigung der Wirtschaftskrise den Schulen in Deutschland durchschnittlich je 100.000 Euro und den Hochschulen 500.000 Euro Investitionsmittel zur Verfügung zu stellen. ¿Das hätte einen dreifachen Effekt¿, so Olbertz. ¿Die ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 23:00 10.12.2008
Format: Pressemitteilung
Das STARK III Programm wurde in der EU-Förderperiode 2007-2013 erstmals aufgelegt. STARK III war als  innovatives Investitionsprogramm zur energetischen Sanierung von Kindertageseinrichtungen und Schulen sowie für Investitionen in die IT-Anbindung und IT-Ausstattung von Schulen für Kommunen ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 22:00 28.03.2018
Format: Pressemitteilung
Hier können die Schüler_innen verschiedene „Umkehrmöglichkeiten“ sammeln, bevor sie sich auf eine einigen, an der sie weiterarbeiten. Der Vorteil an der Umkehrung eines Problems zu arbeiten, ist, dass unsinnig erscheinende Fragestellungen entstehen, die es leichter machen, spielerisch mit der Thematik umzugehen und die eigenen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:05 14.04.2023
Format: Word
in Sachsen-Anhalt verschie- dene Befragungen durchgeführt. Eine Online-Befragung mit Schülerinnen und Schülern an Gymnasien und Sekun- darschulen sollte Aufschluss über ge- schlechtsspezifische Unterschiede hin- sichtlich Abwanderungsbereitschaft, Zukunftsplänen und den Einstellungen zum Leben im ländlichen Raum ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:59 14.04.2023
Format: PDF
6 6. Prävention und Hilfe im Meinungsbild der Schülerinnen und Schüler Wie in den Vorgängerstudien richteten sich einige Fragen an die Heranwachsenden zur Erfassung ihres Kenntnisstandes und ihrer Erfahrungen im Umfeld präventiver Arbeit. Nachdenklich sollte stimmen, dass sich der konkrete ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:52 14.04.2023
Format: PDF
der Schülerinnen und Schüler einer Klasse nach längeren Unter- richtsabschnitten. Sie sind exemplarisch und kumulativ angelegt und betreffen sämtliche Bereiche des Musikunterrichts. Sie können, müssen aber nicht zur Leistungsbewertung im Fach Musik herangezogen werden. Die Arbeit mit niveaubestimmenden Aufgaben ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:47 14.04.2023
Format: PDF
unmittelbar in die Umsetzung der Förderprojekte eingebunden und unterstützt bei der Gestaltung der Maßnahmen am Übergang von der Schule in Ausbildung und Erwerbsleben. Die vorgegebenen Zielgruppen der Richtlinie sind vielschichtig und heterogen. Zur differenzierten und bedarfsorientierten Unterstützung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 15:11 19.07.2023
Format: Seite
Beteiligung von Jugendlichen muss nicht nur ermöglicht, sondern auch erlernt werden. Im Sinne einer breit angelegten Demokratiestärkung soll die Teilhabe entlang der Bildungskette Kita, Schule, Berufs- und Hochschule nachhaltig gestärkt werden. In der zunehmenden kulturellen Vielfalt und globalisierten Welt ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:52 14.04.2023
Format: PDF
Schülerinnen und Schüler, die die Qualifikationsphase des allgemeinbildenden Gymna- siums, der Gesamtschule, des Abendgymnasiums, des Kollegs oder des Fachgymnasi- ums mit dem schulischen Teil der Fachhochschulreife verlassen, nach den Regelungen der Verordnung zum Erwerb des schulischen Teils ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:07 14.04.2023
Format: PDF