Zeitraum: "Älter als 1 Jahr" Entfernen
Schule fragt. Polizei antwortet. Sexting, Verbreitung von Kinderpornografie, Horror-Kettenbriefe, Hassbotschaften im Netz sind inzwischen auch Problemfelder in Schulen. Die Handreichung "Schule fragt. Polizei antwortet." beantwortet hierzu die wichtigsten Fragen rund um die Nutzung von Smartphone und Co. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:05 14.04.2023
Format: PDF
jährlich mehr als drei Millionen Euro, um damit die Übergangsperspektiven von Schülerinnen und Schülern in eine Berufsausbildung oder in ein Studium zu verbessern. Inhalt Mit der Vereinbarung verfolgen Land, Bund und Bundesagentur für Arbeit das Ziel, den Anteil junger Menschen zu erhöhen, ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 09:31 11.12.2020
Format: Pressemitteilung
Satz 1 JStVollzG LSA).Mit der Jugend- anstalt Raßnitz sind alle Voraussetzungen geschaf- fen, um den Erziehungsauftrag und den damit ver- bundenen Gestaltungsgrundsätzen in jeder Hinsicht gerecht zu werden. Schul- und Ausbildung Die Ausbildung mit dem Ziel eines Schul- oder Berufsabschlusses ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:08 14.04.2023
Format: PDF
Überarbeitung und Anpassung der Broschüre erfolgte im Rahmen des Regionalen Übergangsmanagement Sachsen-Anhalt (RÜMSA) durch das Bündnis Schule – Beruf im Landkreis Harz in Zusammenarbeit mit der Universität Hildesheim und  der Internationalen Gesellschaft für erzieherische Hilfen e.V. (IGfH). ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:08 18.07.2023
Format: Seite
Regionale Koordination Anhalt-Bitterfeld Regionale Koordinierungsstellen im Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ in Sachsen-Anhalt Regionale Koordination Landkreis Anhalt-Bitterfeld Jugendklub 83 e.V. Straße der Chemiearbeiter 18 06766 Bitterfeld-Wolfen Tel.: 03494/211 86 (ab 14:00 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:14 30.03.2023
Format: PDF
mit Zeitrichtwerten 8 3.2 Ziele und Inhalte 9 3.2.1 Fach Mathematik 9 3.2.2 Fach Englisch 9 3.2.3 Lernfelder 10 4 1 Aufgaben und Ziele des Bildungsganges Die Berufsfachschule Chemisch-technische Assistenz hat das Ziel, Schülerinnen und Schüler zum Berufsabschluss „Staatlich geprüfte Chemisch-technische ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:27 14.04.2023
Format: PDF
in aktiver Korrespondenz mit einer kulturellen Gemeinschaft unter der Zielsetzung, kompetent am öffentlichen Leben teilzunehmen“, vollzieht.1 Aufgabe des Katholischen Religionsunterrichts in der Sekundarschule ist es, Schülerinnen und Schüler mit den prägenden Einflüssen des Christentums auf unsere Kultur ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:47 14.04.2023
Format: PDF
an berufsbildenden Schulen vom 14. Mai 2018 (SVBl. LSA S. 74), zuletzt geändert durch RdErl. vom 12. April 2021 (SVBl. LSA S. 42), in der je- weils geltenden Fassung oder nach der Rahmenvereinbarung über die Bildung länderübergreifen- der Fachklassen für Schüler und Schülerinnen in anerkannten Ausbildungsberufen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:45 14.04.2023
Format: PDF
Jahresendveranstaltung XSchule Ja, als Personenkennziffer Ja, nur als technisches Merkmal Einheitliche Schüler ID im Bundesland Nein Diese Informationen wurden im Rahmen XSchule-Bundesländerworkshops im Laufe des Jahres 2021 erhoben und sind als exemplarisch für die länder-übergreifenden Unterschiede ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:08 14.04.2023
Format: PDF
(vgl. Abb. 1) Schüler/innen an Sekundarschulen Schüler/innen an GymnasienSchüler/innen insgesamt Seite 6 c) Abhängigkeit der Gesundheit von sozialen Rahmenbedingungen Bei den ärztlichen Reihenuntersuchungen des ÖGD in Sachsen-Anhalt waren gesundheitliche De- fizite bei Sechstklässlern an Sekundarschulen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:57 14.04.2023
Format: PDF