Seite 271 von 7957 | ( 79565 Treffer )
Sortieren nach
3.0) 2 1 Aufgaben und Konzeption des Faches Der Deutschunterricht in der Grundschule hat die zentrale Aufgabe, die Sprachhandlungs- kompetenz der Schülerinnen und Schüler zu entwickeln. Die Schülerinnen und Schüler sollen die Sprache als wichtigstes Mittel zur zwischen- menschlichen Verständigung, ...
PowerPoint-Präsentation Das Landesprogramm Regionales Übergangsmanagement (RÜMSA) wird gefördert durch: Vernetzungstreffen Übergang Schule-Beruf Koordinierungsstelle RÜMSA 16. April 2020 LK WB Das Landesprogramm Regionales Übergangsmanagement (RÜMSA) wird gefördert durch: Erstellung ...
in Sachsen-Anhalt bei 71 Prozent und er-reichte gleich hohe Werte wie Ost- und Westdeutschland. Die Zahl der Schüler in Schulen des Gesundheitswesens (z.B. Gesundheits- und Krankenpflege, Notfallsanitäter, Geburtshilfe) ist in den letzten vier Jahren stark angestiegen (rund 18 Prozent). Angesichts ...
ihre künftigen Arbeitsorte sowie Kolleginnen und Kollegen kennen, erleben das Ankommen der Schülerinnen und Schüler im neuen Schuljahr und nehmen an ersten Unterrichtsstunden oder Projekten teil. Dabei ergeben sich viele Gelegenheiten, das in den vergangenen Tagen bereits erworbene Wissen anzuwenden. ...
folgende Bedenken Ort, Datum Stempel und Unterschrift Stellungnahme der Schule Gegen die Beschäftigung des o. g. Kindes im beantragten Umfang bestehen seitens der Schule ☐ keine Bedenken ☐ folgende Bedenken Wird das Fortkommen in der Schule durch die beantragte Beschäftigung beeinträchtigt? ☐ nein ☐ ja ...
Treblinka geschah, noch weitgehend unbekannt. Schülerinnen und Schüler aus Wettin, Mücheln und Merseburg haben sich intensiv damit beschäftigt. In einer Ausstellung, die am 15. April um 14 Uhr in der Willi-Sitte-Galerie in Merseburg eröffnet wird, präsentieren sie die Ergebnisse ihrer Auseinandersetzung. ...
und Berufsalltag. Sprecherin ist Frau Maike Jacobsen, Stellvertreter n. n. Die Arbeitsgruppe 2 "Inklusion" bearbeitet insbesondere Themen, die das gesamte Spektrum des Alltagslebens der Menschen mit Behinderungen betreffen. Es geht dabei um ihre gleichberechtigte Teilhabe in allen Lebensbereichen wie Kita, Schule ...
werden etwa 60 Prozent der Grundfläche der Schule genutzt. Der Rest ist aktuell leerstehend. Dieser leerstehende Gebäudeteil soll nun belebt werden – mit einer zentralen Kita für die Orte Tagewerben und Reichardtswerben. Das Gebäude soll später 75 Kindern Platz bieten, dafür muss es umfassend umgebaut ...
der originären Bildung im schulischen Bereich gebe es zudem zahlreiche Formen künstlerischer Bildung im außerschulischen Bereich in Arbeitsgemeinschaften, Schulchören und Theatergruppen. Modellprojekte wie ?KLaTSch?, Kulturelles Lernen an (Off)Theatern und Schulen in Sachsen-Anhalt, ...
Teilnehmer: Schüler der Sekundarschulen/Gesamtschulen/Gymnasien/ Sportschulen Voraussetzung für die Teilnahme an den Wettkämpfen ist der VIII. Kyu. Ein Nachweis der Graduierung (Budo-Pass oder Urkunde des DJB) ist vorzulegen. Eine Mitgliedschaft im Deutschen Judo-Bund ist nicht erforderlich. Wettkampfklassen: ...