Seite 268 von 8266 | ( 82658 Treffer )
Sortieren nach
Ausführliche Informationen zum Datenschutz im Landesschulamt finden Sie in der Anlage 1. Landesschulamt/Referat 25/Formular ausländische Bildungsabschluss/ Stand: 01.03.2021 2 Lebenslauf 1. Besuchte Schulen (Primarschule, Sekundarschulen, Berufsbildende Schulen in chronologischer Reihenfolge von bis Schule ...
die Finanzierung, ab 1908 erfolgte die Umwandlung in eine vollständig städtische Schule. Als sich der Umzug des Weimarer Bauhauses nach Dessau ankündigte, gab es innerhalb der Unternehmerschaft, die seit 40 Jahren um die Ausbildung und Qualifizierung von Facharbeitern durch die Kunstgewerbe- und Handwerkerschule ...
abhängig von Personenanzahl im Raum) Nicht möglich: „14-Jährige vom Sportunterricht“ oder „6-Jährige kommen ausgekühlt in die Schule“ Hydraulischer Abgleich (TV steht auf 5, weil sowieso egal) 12 Zu 1. : „Die haben uns gesagt, Ihr sollt nichts mehr anfassen, alles automatisch. Jetzt gibt es Probleme, ...
Der Bundesrat hat auf seiner heutigen Sitzung die Änderung des Grundgesetzes beschlossen. Damit wurde die Grundlage für die Umsetzung des Digitalpakts gelegt. ?Der Digitalpakt als gemeinsames Projekt von Bund und Ländern wird zum Erfolg. Die bestehende digitale Infrastruktur an unseren Schulen ...
und öffentlichen Institutionen wie etwa den Schulen und Kitas. Je nach Betroffenheit oder Interesse finden die Menschen Engagement- felder, in denen sie positiv mitgestalten und Verantwortung übernehmen können. In den Kommunen findet der überwiegende Teil des Engagements der Bürgerinnen und Bür- ger statt. ...
flächendeckend eine qualitativ hochwertige schulische Unterrichtsversorgung im Land Sachsen-Anhalt sicherzustellen. Hierzu sollen Lehramtsstudierende durch die Gewährung von Stipendien frühzeitig für die Aufnahme einer späteren Tätigkeit als Lehrkraft an Schulen in öffentlicher Trägerschaft im Land Sachsen- ...
Schule ist die erste Passivhaus-Schule in Sachsen-Anhalt. Das Ziel, beim Thema „Energieeffizienz in Sachsen-Anhalt“ nachhaltig erfolgreich zu sein, eint Finanzministerium, Landesenergieagentur, Ingenieur- und Architektenkammer, kommunale Vertreter sowie die Investitionsbank. Sie alle stehen im engen ...
hat den Vorschlag von Bundesministerin Dr. Annette Schavan begrüßt, als Beitrag zur Bewältigung der Wirtschaftskrise den Schulen in Deutschland durchschnittlich je 100.000 Euro und den Hochschulen 500.000 Euro Investitionsmittel zur Verfügung zu stellen. ¿Das hätte einen dreifachen Effekt¿, so Olbertz. ¿Die ...
gestellen, Kinderhorte, öffentliche Schulen und Schulen in freier Trägerschaft sowie Ferienlager. Der Anspruch der Personensorgeberechtigten auf die Inanspruchnahme von Betreuungsangeboten von Kindertageseinrichtungen. Kin dergroßtagespflegestellen oder heilpädagogischen Tages stätten wird eingeschränkt. ...
des Bundesinfektionsschutzgesetzes werden wir insbesondere bei Schule und Kita noch strengere Regeln haben. Mit unserer Landes-Eindämmungsverordnung, die wir als Koalitionspartner gemeinsam im Kabinett verabschiedet haben, haben wir Regelungen getroffen, mit denen wir die Teilhabebedarfe von Kinder und Jugendlichen ...