Seite 242 von 8167 | ( 81664 Treffer )
Sortieren nach
Ziel, jungen Menschen am Übergang von der Schule in den Beruf eine möglichst engmaschige Unterstützung anzubieten. Es kann ganz unterschiedliche Gründe dafür geben, wenn es z. B. nach der Schule nicht sofort mit einem Ausbildungsplatz klappt. Wenn junge Menschen dann Schwierigkeiten bekommen und ggf. ...
der niveaubestimmenden Auf- gaben 1.1 Gesamtkonzeption Die niveaubestimmenden Aufgaben im Wahlpflichtkurs Kultur und Künste verdeutlichen das angestrebte Niveau der Kompetenzentwicklung der Schülerinnen und Schüler einer Kurs- gruppe nach längeren Unterrichtsabschnitten. Sie sind exemplarisch und kumulativ angelegt ...
sind stabil. Wir dürfen uns mit diesen allerdings nicht zufriedengeben. Unsere Ansprüche liegen höher. Ein positives Signal ist die Steigerung der Anzahl leistungsstarker Schülerinnen und Schüler beim Lesen. Wenn gleichzeitig allerdings die Zahl der leistungsschwächeren Schülerinnen und Schüler auf hohem ...
B248: Bei Kuhfelde auf der B248, vor der Schule, wurde die Geschwindigkeit kontrolliert. Hier ist die ausgeschilderte zulässige Höchstgeschwindigkeit 70 km/h. Bei knapp 840 gemessenen Fahrzeugen gab es lediglich zwei Verstöße zu registrieren. Das schnellste Fahrzeug wurde mit 121 km/h gemessen. ...
.............................................................................................................. 28 Quelle: Landesportal Sachsen-Anhalt (http://lisa.sachsen-anhalt.de) | Lizenz: Creative Commons (CC BY-SA 3.0) 2 1 Bildung und Erziehung im Fach Sport Bildungs- und Erziehungsauftrag Die Lebenswelt und künftige Berufswelt der Schülerinnen und Schüler ist von erhöhten Anforderungen ...
15. Frauenförderplan für den Bereich der Schulen für den Zeitraum: 01.01.2022-31.12.2023 - Auszug - Auswertungsbogen Eine differenzierte Auswertung der erhobenen Daten kann sich im Schulbereich, der traditionell über einen hohen Frauenanteil (78,32%) verfügt, nur auf die Verteilung ...
Mitteilung an die Medien Bitte beachten Sie die SPERRFRIST: 13 Uhr! Bildungsministerin Feußner und Handwerkskammer-Hauptgeschäftsfüh- rer Grupe rufen Schülerinnen, Schüler und Unternehmen zur Teilnahme am Zukunftstag auf Am 28. April findet der bundesweite Girls‘ Day und Boys‘ Day („Zukunftstag“) ...
oder tippen Sie hier, um Text einzugeben. PLZ, Ort: Klicken oder tippen Sie hier, um Text einzugeben. Name Ansprechpartner/in: Telefonnummer: E-Mail-Adresse: Klicken oder tippen Sie hier, um Text einzugeben. Schülerin/ Schüler (Nicht-zutreffendes bitte streichen) wenn bekannt. Je erster Buchstabe des Vor- ...
Bildung - Demokratie im Bildungssystem: mehr Beteiligungsrechte in Kitas, Schulen und Hochschulen Demokratiebildung/Frühprävention in Kitas Fortführung in Schulen/Horten schulprogrammatische Verankerung von Demokratie in Schule (hinsichtlich interner Partizipationsmöglichkeiten, Schulklima, ...
Fassung Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit lade ich Sie herzlich zu einer Veranstaltung ein, in der wir Sie über Vorhaben zur Gestaltung des Übergangs, das pädagogische Konzept der Schule, Angelegenheiten der Schulorganisation und die geplante Zusammenarbeit mit den Personensorgeberechtigten ...