Seite 229 von 8167 | ( 81664 Treffer )
Sortieren nach
und auch über den Modellcharakter hinaus dieses Personal dauerhaft, fest und unbefristet an den Schulen des Landes zu verankern. Wir wollen daher für den kommenden Haushalt 500 Vollzeitäquivalenzen verankern und in einem ersten Schritt Schulen (unabhängig von ihrer Schulform) mit mehr als 240 Schülerinnen und Schülern ...
welche auch immer – soll auf die aktuelle Situation bezogen werden, um den persönlichen Gemütszustand auszudrücken. Dabei spielt es keine Rolle ob sich auf die Vorlage als Ganzes oder nur auf Teilaspekte der Vorlage bezogen wird. Die Rückmeldungen der Schüler_innen können sehr informativ sowohl für die Lehrkräfte ...
DBL-062019_VERA_Orth_Gym.indd Seite 1c b a LISA | Anregungen zur Schul- und Unterrichtsentwicklung 6/2019 – 30.10.2019 Anregungen zur Schul- und unterrichtSentwicklung 06/2019 Grundschule Sekundarschule Gemeinschaftsschule Gesamtschule Gymnasium Berufliches Gymnasium Förderschule Berufsbildende ...
eines jeden wie auch für die Leistungsfähigkeit von Staat, Wirtschaft und Gesellschaft. Schule ist also kein Selbstzweck, sondern hat die jeweils junge Generation gründlich und umfassend auf ihre persönliche, berufliche und gesellschaftliche Zukunft vorzubereiten. Alle Schülerinnen und Schüler sind zu fördern. Dies bedeutet auch, dass ...
- Seite 1 von 6 - juris-Abkürzung: FHSchulSchulTEV ST Ausfertigungsdatum: 23.03.1995 Gültig ab: 07.04.1995 Dokumenttyp: Verordnung Quelle: Fundstelle: GVBl. LSA 1995, 96 Gliederungs-Nr: 2231.41 Verordnung zum Erwerb des schulischen Teils der Fachhochschulreife an allgemeinbildenden Schulen ...
Klemmt haben am 20. April 2022 die erfolgreichsten Teilnehmerinnen und Teilnehmer Sachsen-Anhalts im Bundeswettbewerb Fremdsprachen in den Räumlichkeiten der IHK Magdeburg ausgezeichnet. Feußner: „Fremdsprachen bieten Schülerinnen und Schülern neue Perspektiven und sind ein wichtiger Bestandteil beim ...
für regionale Entwicklung (EFRE). Öffentliche Gebäude im Sinne dieser Richtlinie sind Kindertageseinrichtungen, Schulen einschließlich der da- zugehörigen Sportstätten, Sportstätten mit Nutzungszwe- cken für die breite Öffentlichkeit, kulturelle Einrichtungen sowie Hochschulgebäude. 1.1.2 Die Förderung ...
für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt, Halle (Saale) 15.00 Uhr Kaffee- und Teeangebot 15.30 – 16.30 Uhr Beispiele von Prozessen interkultureller Öffnung I Grundschulen / Förderschulen - Uta-Schule Grundschule, Naumburg (Saale) Sekundarschulen - Sekundarschule „Johann Wolfgang von Goethe“, Merseburg - ...
und die Begleitung der SUS über die 7. Klasse hinaus Wichtig ist dabei, dass der Fokus zudem viel stärker auf der Reflexion der Ergebnisse und des Erlebten bei den SUS gelegt wird. Die Schüler*innen sollen im Zuge von BRAFO mit fortlaufendem Programmfortschritt immer stärker ihre eigenen beruflichen Interessen, ...
Vorharz, Ute Pesselt. Mit dem Geld aus dem ELER-Fonds der EU wird die Grundschule „Dr.-Wilhelm-Schmidt“ in Wegeleben saniert und ausgebaut. Finanzminister André Schröder: „Unter Originalbedingungen Lernen wie 1970: Für die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Dr.-Wilhelm-Schmidt in Wegeleben ...